Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nicht zu Wort / Worte kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | am Sprechen gehindert werden | "Er redete, wenn ich etwas sagen wollte, ununterbrochen dazwischen und ließ mich nicht zu Wort kommen"; "Der Mullah schrie sehr laut und ließ den Armen gar nicht zu Worte kommen"; "Sie beanstandeten verärgert den späten Versand der noch nicht eingetroffenen Abstimmungsunterlagen. Man habe sich bisher auf meistens einseitige Presseberichte stützen müssen, in der die Gegner des Verfassungsentwurfes gar nicht zu Worte gekommen seien"; "Die anderen haben viel zu viel geredet, und sie selbst sind nicht zu Wort gekommen"; "Wenn wir uns streiten bzw. wenn ich mit ihm ruhig reden möchte, schreit er mich an und lässt mich nicht zu Worte kommen" | Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen