1235 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nicht zu Wort / Worte kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | am Sprechen gehindert werden | "Er redete, wenn ich etwas sagen wollte, ununterbrochen dazwischen und ließ mich nicht zu Wort kommen"; "Der Mullah schrie sehr laut und ließ den Armen gar nicht zu Worte kommen"; "Sie beanstandeten verärgert den späten Versand der noch nicht eingetroffenen Abstimmungsunterlagen. Man habe sich bisher auf meistens einseitige Presseberichte stützen müssen, in der die Gegner des Verfassungsentwurfes gar nicht zu Worte gekommen seien"; "Die anderen haben viel zu viel geredet, und sie selbst sind nicht zu Wort gekommen"; "Wenn wir uns streiten bzw. wenn ich mit ihm ruhig reden möchte, schreit er mich an und lässt mich nicht zu Worte kommen" | Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" |
zu Wort / Worte kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sprechen können / dürfen; Gelegenheit zum Reden haben; etwas äußern SSynonyme für: äußern / erörtern SSynonyme für: erörtern ; etwas zur Sprache bringen SSynonyme für: zur Sprache bringen | "Es müssten mehr Schwächere / wirklich Betroffene überhaupt mal zu Worte kommen. Das hilft nicht nur den Schwächeren"; "In Diskussionsrunden achte ich darauf, dass alle zu Wort kommen. Dabei unterstütze ich auch jene, die sich nicht so leicht Gehör verschaffen können"; "Man muss die Leute nur erst zu Wort kommen lassen und dann auch machen lassen"; "In Musik und Texten kommt die Seele zu Wort"; "Bei uns läuft's demokratisch: Jedes Mitglied kommt hier zu Wort und kann seine ehrliche, sachliche Meinung einbringen"; "Im Essay kommen Zeitzeugen zu Wort"; "Er wartete, bis er endlich zu Worte kam" | Die Redewendung ist schon im 16. Jahrhundert belegt (früher auch im Plural: zu Worten kommen), geläufig wurde sie aber wohl erst Mitte des 18. Jahrhunderts . Zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort"; zu "kommen" siehe auch "Mir soll noch einer kommen und sagen", "Wie kommst du (denn) darauf?" |
jemanden nicht zu Wort / Worte kommen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nicht sprechen lassen; jemanden daran hindern, etwas zu sagen | "Er redet endlos und lässt andere nicht zu Worte kommen"; "Du lässt mich ja gar nicht zu Wort kommen!"; "Als nervig wird es empfunden, wenn jemand ständig spricht, zu allem seinen Senf dazu zu gibt und andere nicht zu Wort kommen lässt"; "Sie führen Monologe und lassen andere nicht zu Wort kommen. Die Vielredner scheinen nur einer Person zuzuhören - und zwar der eigenen"; "Er war in den Regionalausschuss gegangen, um den Vertretern der Parteien die Dringlichkeit des Problems noch einmal zu verdeutlichen. Allein, man ließ ihn nicht zu Wort kommen" | Siehe auch "zu Wort / Worte kommen"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort"; zu "kommen" siehe auch "Mir soll noch einer kommen und sagen", "Wie kommst du (denn) darauf?" |
nicht viel Worte machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht viel sagen; wenig sprechen | ||
zu nichts kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. keine Zeit für etwas haben 2. keinen Erfolg haben SSynonyme für: keinen Erfolg | 1. "Ich wollte mich ja schon lange mal bei euch melden, aber man kommt zu nichts"; "Dieses Buch kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Aber Vorsicht, man kommt zu nichts anderem mehr!"; "Müssten wir über jede einzelne Entscheidung intensiv nachdenken, wäre unser Gehirn total überfordert und wir würden zu nichts mehr kommen" 2. "Du wirst in deinem Leben zu nichts kommen, wenn du nicht regelmäßig zur Schule gehst!" | umgangssprachlich; Bedeutung 1: sehr häufig (7), Bedeutung 2: mäßig häufig (3); Siehe auch "zu etwas kommen" |
jemandem fehlen die Worte; jemand findet keine Worte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand kann etwas nicht beschreiben 2. jemand findet etwas unglaublich; jemand ist bestürzt SSynonyme für: bestürzt | ||
es kommt jemandem nicht in den Sinn, etwas zu tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand denkt gar nicht daran, etwas zu tun | ||
mit etwas nicht zu Rande / zurande kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Probleme mit einer Sache haben SSynonyme für: Probleme ; mit etwas nicht fertig werden SSynonyme für: nicht fertig | Siehe auch "etwas zu Rande / zurande bringen" | |
zu Fall kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. hinfallen SSynonyme für: hinfallen ; stürzen SSynonyme für: stürzen 2. scheitern SSynonyme für: scheitern ; niedergehen SSynonyme für: niedergehen ; ruiniert werden SSynonyme für: ruiniert | 1. "Die Klägerin hat behauptet, sie sei mit der Fußspitze an einem ca. 3,5 cm überstehenden Pflasterstein hängen geblieben und dadurch zu Fall gekommen" 2. "In den letzten Wochen sind viele Wirte erleichtert, weil die Getränkesteuer zu Fall kommen wird, denn damit ist diese wettbewerbsverzerrende Steuer endlich weg"; "Kehre um, Israel, zum Herrn, deinem Gott! Denn du bist zu Fall gekommen durch deine Schuld"; "Brüder, seid deswegen vielmehr darauf bedacht, eure Berufung und Auserwählung durch eure guten Werke gewiss zu machen. Denn tut ihr dies, so werdet ihr nimmermehr zu Fall kommen. Denn so wird euch in reichem Maße der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus gewährt werden"; "Im 'König Ödipus' wird dem Zuschauer also die zutiefst beunruhigende Erkenntnis zugemutet, dass ein Mensch ohne jede persönliche Schuld, d. h. ohne einen vermeidbaren Fehler zu machen, ja gerade auf Grund seiner besonderen Tüchtigkeit, ganz fürchterlich zu Fall kommen kann, wenn denn die Götter das so wollen" | |
nicht für Geld und gute Worte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um keinen Preis SSynonyme für: um keinen Preis ; keinesfalls SSynonyme für: keinesfalls |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen