743 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zu Ehren kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geehrt / gebraucht / beachtet SSynonyme für: beachtet / geachtet SSynonyme für: geachtet / gewürdigt / geschätzt SSynonyme für: geschätzt / genutzt werden | "Die alte Plattenkamera vom Vater kommt wieder zu Ehren"; "Omas Nachtgewand kommt wieder zu Ehren"; "Die Vereinsmeisterin kam ebenfalls zu Ehren: Sandra Beckmann hatte diesen Titel in der vergangenen Saison errungen"; "Sie bedienten sich dazu übrigens nicht bloß des Öls, sondern auch tierischer Fettstoffe, vor allem des Wollfetts, und auch dieses ist in neuerer Zeit wieder zu Ehren gekommen, allerdings mehr im medizinischen Betrieb"; "Aus den Lautsprechern im Olympiastadion dudelte die Nationalhymne der Löwen, die nur bei festlichen Anlässen zu Ehren kommt"; "Einstein nannte daraufhin die kosmologische Konstante seine 'größte Eselei'. Er konnte damals nicht ahnen, dass sie fast ein Jahrhundert später wieder zu Ehren kommen sollte" | Schon in der Bibel heißt es: "Die Furcht des HERRN ist Zucht und Weisheit; und ehe man zu Ehren kommt, muß man zuvor leiden" Quellenhinweis: Sprüche 15, 33 |
wieder zu Verstand kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vernünftig werden SSynonyme für: vernünftig | Zu "Verstand" siehe auch "weder Sinn noch Verstand haben" | |
wieder zu Atem kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich ausruhen SSynonyme für: sich ausruhen / erholen SSynonyme für: sich erholen ; wieder Ruhe finden; eine Pause machen SSynonyme für: eine Pause machen | "Zu Atem kommen – wir denken da an Pause machen, zur Ruhe kommen, vielleicht auch sogar zur Besinnung kommen"; "Das Prinzip 'höher, schneller, weiter' erfasst Freizeit und Beruf, das Private und die ganze Gesellschaft. Wir sind ständig in Bewegung – aber wohin geht die Reise? Was gilt es zu tun, was zu lassen? Kurzum: Wie kommen wir wieder zu Atem?"; "Sobald ich wieder zu Atem komme, renne ich weiter"; "Es müssen Obergrenzen für die Transfer-Zahlungen der Schuldnerstaaten hinsichtlich ihrer Auslandsverschuldung geschaffen werden, damit sie volkswirtschaftlich wieder zu Atem kommen können" | umgangssprachlich; Der Atem ist die ein- und ausgeatmete Luft. Wer also "wieder zu Atem kommt", erholt sich nach einer Phase der Anstrengung. Dieser Vorgang kann auch sinnbildlich auf andere Bereiche übertragen werden (letztes Beispiel). Einen frühen Beleg hierfür finden wir bei Friedrich Schiller: "Zu diesen Vorstellungen hatten sie gerade die Zeit gewählt, wo der Kaiser von den Unruhen in seinen Erbländern kaum zu Athem kommen konnte" Quellenhinweis: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs, 1792, S. 54 |
etwas in Ehren halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas achten und bewahren | "Zu einer Trauerrede gehört es, das Andenken des Verstorbenen in Ehren zu halten"; "Rosalie kann Phil Lynott nicht wieder lebendig machen, aber seine Musik, sein großes Vermächtnis in Ehren halten und wieder auf die Bühne bringen"; "'Die Stadt wird das Geschenk von Hans Theo Baumann in Ehren halten'. Dies versprach Bürgermeister Christof Nitz am Donnerstagabend in einer Feierstunde der Familie des verstorbenen Schopfheimer Ehrenbürgers"; "Das Erinnerungsstück ihrer Verwandten aus den USA hält sie in Ehren"; "Erbaut wurde der Hof einst im Jahre 1863 von den Urgroßeltern der jetzigen Besitzerin, die zusammen mit ihrem Ehemann Hans das historische Gebäude in Ehren hält" | formal |
in Ehren ergraut sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in hohem Ansehen alt geworden sein | Die Redensart bezieht sich auf das äußerliche Merkmal des Alters: die grauen Haare | |
(Jetzt) komm mal (wieder) runter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Beruhige dich SSynonyme für: beruhige dich ! | umgangssprachlich | |
zu Fall kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. hinfallen SSynonyme für: hinfallen ; stürzen SSynonyme für: stürzen 2. scheitern SSynonyme für: scheitern ; niedergehen SSynonyme für: niedergehen ; ruiniert werden SSynonyme für: ruiniert | 1. "Die Klägerin hat behauptet, sie sei mit der Fußspitze an einem ca. 3,5 cm überstehenden Pflasterstein hängen geblieben und dadurch zu Fall gekommen" 2. "In den letzten Wochen sind viele Wirte erleichtert, weil die Getränkesteuer zu Fall kommen wird, denn damit ist diese wettbewerbsverzerrende Steuer endlich weg"; "Kehre um, Israel, zum Herrn, deinem Gott! Denn du bist zu Fall gekommen durch deine Schuld"; "Brüder, seid deswegen vielmehr darauf bedacht, eure Berufung und Auserwählung durch eure guten Werke gewiss zu machen. Denn tut ihr dies, so werdet ihr nimmermehr zu Fall kommen. Denn so wird euch in reichem Maße der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus gewährt werden"; "Im 'König Ödipus' wird dem Zuschauer also die zutiefst beunruhigende Erkenntnis zugemutet, dass ein Mensch ohne jede persönliche Schuld, d. h. ohne einen vermeidbaren Fehler zu machen, ja gerade auf Grund seiner besonderen Tüchtigkeit, ganz fürchterlich zu Fall kommen kann, wenn denn die Götter das so wollen" | |
Das ist aller Ehren wert!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das verdient Lob / Anerkennung SSynonyme für: das verdient Anerkennung ! | ||
(wieder) in die Reihe kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (wieder SSynonyme für: wieder in Ordnung kommen ) in Ordnung kommen SSynonyme für: in Ordnung kommen ; (wieder SSynonyme für: wieder gesund ) gesund werden SSynonyme für: gesund | "Endlich, wenige Tage vor der Regatta kommt doch noch alles wieder in die Reihe. Die neuen Balken sind eingesetzt und notdürftig verbolzt"; "'Da haben wir defensiv sehr stark gestanden und unser schnelles Umschaltspiel zum Tragen gebracht', erinnert sich Bert Balte, der überzeugt davon ist, dass die Ingelheimer auch das Rückrundenspiel gewinnen können: 'Wenn wir wieder in die Reihe kommen und als Mannschaft geschlossen auf dem Platz stehen'"; "Kaum war man so einigermaßen in die Reihe gekommen mit seinen Geschäften, rief doch dieser unmögliche Mensch von UvD schon wieder: 'Kompanie fertig machen zum Frühstück! Raustreten in fünf Minuten!'"; "Dokterchen, können Sie dem Vogel nicht 'ne Hormonspritze oder sonst was geben, damit er wieder in die Reihe kommt?" | umgangssprachlich; Die "Reihe" wird hier als Sinnbild für Ordnung genutzt. Vergleiche auch "aus der Reihe tanzen" |
wieder auf die Beine kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wieder gesund werden SSynonyme für: wieder gesund ; seine Lage verbessern SSynonyme für: seine Lage verbessern | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen