427 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
viel Kritik einstecken müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scharf kritisiert werden | Siehe auch "etwas einstecken" | |
nicht viel Worte machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht viel sagen; wenig sprechen | ||
viel von sich hermachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf Wirkung / Eindruck bedacht sein; sich in den Vordergrund stellen | "Er zählt zu den reichsten Männern Indiens, doch er macht nicht viel von sich her. Azim Premji hasst die Aura aufdringlichen Gehabes, die manchen Star seiner Branche umflirrt im Boom der Software-Dienstleister"; "Bereits auf den ersten Blick kann es überhaupt keine Zweifel darüber geben, dass dies ein leistungsstarker Sportkreuzer ist, der viel von sich hermacht" | selten; siehe auch "etwas / viel hermachen" |
(jemand würde) viel darum / drum geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas sehr wünschen SSynonyme für: wünschen ; bereit sein, für etwas Opfer zu bringen | "Ich liebe diese Reime und würde viel drum geben, auch so etwas schreiben zu können"; "Claudio ist ein Musiker und Komponist mit Weltruhm, und fast jeder Musiker würde viel darum geben, in seinem Orchester aufgenommen zu werden"; "Ich würde viel darum geben, mich mal so richtig eine Stunde lang entspannen zu können"; "Ich wollte viel darum geben, wenn ich wüsste, wie er heißt" | umgangssprachlich |
(einen) zu viel kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen ; wütend werden SSynonyme für: wütend | umgangssprachlich; siehe auch "was / ein paar kriegen" | |
viel Rauch / Lärm um nichts machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Aufregung wegen einer Kleinigkeit erzeugen SSynonyme für: viel Aufregung wegen einer Kleinigkeit erzeugen | umgangssprachlich | |
seine Zeit nicht gestohlen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Zeit haben, unnütze Dinge zu tun | "Die sollen ein bisschen dalli machen, ich hab meine Zeit nicht gestohlen!"; "Und damit das alles nicht zu sehr ausufert, haben wir die Texte angenehm knapp gehalten; schließlich haben Sie Ihre Zeit nicht gestohlen"; "Professionelle Leser, die ihre Zeit nicht gestohlen haben, blättern da einfach weiter" | |
alle Zeit der Welt haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Zeit haben; es nicht eilig haben | ||
etwas über die Zeit retten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Vorsprung bis zum Ende halten | "Einige gute Torchancen blieben jedoch ungenutzt und so konnten die Gäste den knappen, am Ende auch schmeichelhaften Sieg über die Zeit retten"; "Die SG Lossetal musste beim 2:1-Sieg gegen Witzenhausen bis zum Ende zittern und den knappen Vorsprung mit nur noch neun Spielern über die Zeit retten" | |
den Nerv der Zeit treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit einer Sache Erfolg haben, weil sie die aktuelle Stimmungslage / den aktuellen Geschmack trifft; wissen, was gerade aktuell ist SSynonyme für: wissen was gerade aktuell ist ; auf der Höhe der Zeit sein SSynonyme für: auf der Höhe der Zeit | "Man muss nur die richtige Idee für ein Buch haben, das den Nerv der Zeit trifft"; "Das Berliner Grips Theater trifft wieder einmal den Nerv der Zeit. Wenn sich in diesen Tagen die alarmierenden Meldungen über Jugendgewalt häufen, hat die seit Jahrzehnten für ihre sozialkritischen Inszenierungen bekannte Bühne ('Linie 1') genau das richtige Stück zur aktuellen Debatte"; "Zusammen finden wir Ihre Bedürfnisse heraus und erstellen für Sie eine Webpräsenz, die den Nerv der Zeit und die speziellen Anforderungen Ihrer Branche trifft" | Diese Redensart ist mindestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts geläufig. So heißt es im Magazin "Die Zeit": "Die Berliner nahmen die Filme mit größter Aufmerksamkeit auf, die den nackten Nerv der Zeit trafen" Quellenhinweis: . Doch das metaphorische Bild des "Nervs der Zeit" als empfindlicher Sensor der aktuellen Verhältnisse ist wesentlich älter. So findet sich bereits 1842 in einem Artikel über die Schriftstellerin Rahel Varnhagen von Ense folgender Satz: "Rahel war, wie wenige, durchaus ein mitempfindender Nerv der Zeit; Alles zitterte in ihr und nach, und erlebte in ihr, wie der Griff auf der Saite, tausend Schwingungen; sie war, könnte man sagen, das Alles am feinsten durchfühlende Nervensystem ihrer Zeit" "Die preisgekrönten Filme in Berlin", 21.06.1951 Quellenhinweis: . Siehe auch "den Nerv / die Nerven haben" Theodor Mundt: Friedrich von Schlegel's Geschichte der alten und neuen Literatur, Zweiter Theil, S. 316 f. |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen