427 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich etwas / jeden Bissen vom Mund / Munde absparen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich äußerst einschränken, um zu sparen | umgangssprachlich; erweiterte Bedeutung von "sparen, indem man weniger / schlechter isst" | |
keinen Bissen herunterkriegen / runterkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts essen mögen / können | umgangssprachlich | |
jemandem jeden Wunsch von den Augen / Lippen ablesen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | intuitiv wissen, was der andere sich wünscht | ||
vom Kurs abkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den bisherigen Erfolg nicht fortsetzen (können); sich anders verhalten als ursprünglich geplant | "Generali Deutschland kommt nicht vom Kurs ab: Generali Deutschland macht die Millionenschäden aus Hochwasser, Sturm und Hagel durch steigende Gewinne wett"; "In dieser Phase ist der Unternehmensberater der Hüter der eigentlichen Idee. Kommt der Prozess vom Kurs ab, muss er darauf aufmerksam machen. Intervenieren jedoch muss das Top-Management, denn es darf nicht sein, dass dort Führungsaufgaben an den Berater delegiert werden"; "'Was wir derzeit auf den niedrig gelegenen Atollen erleben, ist nur eine Vorwarnung vor dem, was wir noch erleben werden. Niemand wird verschont bleiben. Wir können unseren Planeten nicht weiter so missbrauchen.' Der Kampf gegen den Klimawandel werde derzeit nicht engagiert genug betrieben, so Tong. 'Wir sind desaströs vom Kurs abgekommen'" | |
keinen Bissen anrühren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht essen | ||
auf jeden Cent gucken / sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr sparsam sein SSynonyme für: sparsam | "'An der offen Ganztagsschule wird gespart, es gibt größere Gruppen', weiß eine Insiderin. 'Wir müssen auf jeden Cent gucken'"; "Es beruhigt und erleichtert das Leben ungemein, wenn man nicht immer auf jeden Cent gucken muss" | umgangssprachlich |
weit / ab / weitab vom Schuss![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fernab; außerhalb des Geschehens; abgelegen SSynonyme für: abgelegen ; außerhalb der Stadt SSynonyme für: außerhalb der Stadt | "Die einsame und sehr weit vom Schuss liegende Hochkanzel ist sicher kein Berg für jedermann. Der Anmarschweg ist lang, der Aufstieg teils recht mühsam und objektiv nicht ganz ungefährlich"; "Auch den Diplomaten ist Potsdam wohl etwas zu weit vom Schuss. Sie zieht es nach Mitte, in die Nähe des Außenministeriums"; "Hab dort letztes Jahr gewohnt, weit vom Schuss und doch ganz nah am Meer"; "Das Hotel liegt etwas weit vom Schuss, ein Auto ist deshalb dringend notwendig"; "Ich wohne übrigens ab vom Schuss, habe aber sehr großes Verständnis für diese lärmgeplagten Mitmenschen"; "Du, es war schon komisch, bisschen weitab vom Schuss, eigentlich in der Industriebrache, fast schon draußen am Waldrand"; "Für die meisten seiner kroatischen Landsleute ist der Weg von Ruhrort nach Wanheim zu weit, für die übrigen Duisburger der Ort zu weit vom Schuss" | umgangssprachlich; Vermutlich liegt hier ein militärischer Kontext zugrunde im Sinne von "weit weg von der Front, wo man im Schussfeld des Feindes ist." Diese Wendung war schon in der Antike bekannt (Extra telorum jactum sedere). Siehe auch "etwas / ein Schuss geht nach hinten los"; zu "weit" siehe auch "weit und breit" |
vom Glauben abfallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ungläubig werden SSynonyme für: ungläubig ; den Glauben an Gott verlieren; apostasieren; im erweiterten Sinne: den Glauben an eine Sache verlieren; desillusioniert / ernüchtert sein SSynonyme für: ernüchtert ; empört / erstaunt sein über eine Sache | "Können Christen vom Glauben abfallen?"; "Vom Glauben abfallen, damit meine ich Menschen, die ihr Leben durch eine bewusste Entscheidung Gott anvertraut hatten. Diese sind aber jetzt auf Distanz zu Gott gegangen"; "Wenn man in die Blogs guckt und die Jugendlichen so schreiben sieht, kann man vom Glauben abfallen. Entweder sie wollen nicht vernünftig reden oder sie können es nicht"; "Die Mieten in München sind so hoch, da fällst du vom Glauben ab!"; "Ich falle vom Glauben ab - meine Freundin hat mir heute gebeichtet, dass sie Sex mit ihrer Freundin hatte!"; "Zum genannten Termin pünktlich, kam tatsächlich der angekündigte Techniker, stöpselte irgendwelche Geräte an die Telefondose, prüfte hier und da, fuhr die Straße rauf und runter zum Hauptverteilerkasten und eine Stunde später bekam ich den ersten Anruf der Telekom, zum Test, ob mein Anschluss ordentlich freigeschaltet wäre und ob und wie ich mit dem Service zufrieden bin. Ich dachte wirklich, ich falle vom Glauben ab!"; "Manchmal falle ich ja fast vom Glauben ab, was es alles für die Vierbeiner zu kaufen gibt" | Die ursprünglich religiöse Bedeutung hat sich erweitert auf Situationen, in denen Menschen, ausgelöst durch bestimmte Erlebnisse, ihre ursprüngliche Meinung oder Anschauung, die sie bisher für selbstverständlich hielten, revidieren |
vom Weg abkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sein Verhalten SSynonyme für: sein Verhalten ändern / die Verfahrensweise ändern 2. eine unerwünschte Entwicklung nehmen; einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen 3. sich lasterhaft verhalten; sündigen | 1. "Ein Bewerbungsschreiben, das keine Aufmerksamkeit erweckt, führt auch nicht zu einem Vorstellungsgespräch. Es lohnt sich deshalb, ausgetretene Pfade zu verlassen. Wie weit man vom Weg abkommen darf, ist allerdings eine schwierige Frage"; "Sie ist durch die Neurodermitiserkrankung ihrer Tochter vor 9 Jahren vom schulmedizinischen Weg abgekommen, da er keine Alternativen - außer der medikamentösen Behandlung und einem Satz wie 'Finden Sie sich damit ab' - bereithielt" 2. "Wenn aber, und das ist der Zweck dieses Seminars, das Marketing-Konzept klar definiert wird, kann man nicht vom Weg abkommen"; "Manchmal ist uns nicht klar, welche Prioritäten wir setzen sollen, in der Beziehung, im Beruf, in Neuem. Und es scheint uns, dass wir von unserem Weg abgekommen sind, unsere Träume und Visionen verloren haben, an den 'Realitäten dieser Welt' zu scheitern beginnen" 3. "Nie vom richtigen Weg abkommen!"; "Allah hat nie zu derartigem Töten aufgerufen. Dies ist nur das Werk einiger Leute am Rande der Gesellschaft, die vom rechten Weg abgekommen sind. Der wahre Islam ist gegen Gewalt" | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" |
jemandem keinen Bissen gönnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | missgünstig SSynonyme für: missgünstig / neidisch sein SSynonyme für: neidisch | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen