85 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die erste Geige spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tonangebend SSynonyme für: tonangebend / bestimmend SSynonyme für: bestimmend / führend sein SSynonyme für: führend | "Der Typ geht mir auf die Nerven. Immer will er die erste Geige spielen"; "Bsirske spielt die erste Geige: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wählte bei ihrem Berliner Gründungskongress Frank Bsirske an ihre Spitze"; "2015 wird damit als erfolgreiches erstes Jahr für Vettel bei Ferrari abgebucht, für 2016 steigen aber natürlich nun die Erwartungen: 'Wir wissen alle, wo wir hinwollen. Die zweite Geige zu spielen ist zwar besser als die fünfte oder die sechste, aber wir wollen die erste Geige spielen', sagt der Deutsche unmissverständlich" | Im Streichquartett hat der Spieler der ersten Geige die wichtigste ("tonangebende") Rolle. Die übrigen Spieler müssen sich an ihm orientieren. Siehe auch "den Ton angeben" |
mit dem Gedanken spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in Betracht ziehen SSynonyme für: in Betracht ziehen ; etwas (nicht ganz ernsthaft) erwägen SSynonyme für: erwägen ; etwas andenken SSynonyme für: andenken ; über etwas nachdenken SSynonyme für: nachdenken | "Er spielte mit dem Gedanken, ein Sachbuch darüber zu schreiben, verwarf ihn aber wieder zugunsten eines Kriminalromans"; "Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein innovatives Start-up zu gründen, kontaktieren Sie uns bitte für ein Erstgespräch"; "Vom Erstwähler Gerson will er wissen, ob viele Jüngere auch mit dem Gedanken spielen, ihre Stimme einer Protestpartei zu geben"; "Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, eine ganze Symphonie ohne Klavier zu komponieren"; "Am nächsten Tag trat ich total wütend die Heimfahrt an und spielte schon mit dem Gedanken, das Handtuch zu werfen" | Die Wortverbindung finden wir bereits im Zeitalter der Aufklärung, doch wird sie hier noch eher im wörtlichen Sinne gebraucht, d. h. im Sinn einer intellektuellen Spielerei. Ein Beispiel finden wir 1696 bei Christian Thomasius. In seinem Werk "Ausübung Der SittenLehre" ereifert er sich über den schlechten Einfluss des Müßiggangs auf die Jugend: "... man macht solche Müßiggänger zu halben Göttern / und stellet sie andern als Muster tugendhaffter / friedfertiger und fast allwissender Leute vor / denen sie nachahmen solten. Warum? denn die Heydnische Philosophie, sie heisse nun Aristotelisch oder Cartesianisch / oder sonsten / bildet sich ein / Gott sey ein solches müßiges Wesen / das mit tausend Gedancken spiele / und sich damit belustige" Quellenhinweis: . S. 420 Die Einengung des Ausdruckes auf die Bedeutung "erwägen, als Handlungsmöglichkeit in Betracht ziehen" fand erst im 19. Jahrhundert statt, wobei die Spiel-Metaphorik insofern erhalten ist, als dass er auf die Unentschlossenheit verweist, die mit der Redensart verknüpft ist |
mit offenen Karten spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Hintergedanken / Nebenabsichten haben; offen und ehrlich sein SSynonyme für: offen und ehrlich | umgangssprachlich; siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen" | |
jemandem in die Hand spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (unbeabsichtigt SSynonyme für: unbeabsichtigt für ... Vorteil sorgen ) für jemandes Vorteil sorgen SSynonyme für: für ... Vorteil sorgen ; etwas zu jemandes Gunsten tun SSynonyme für: zu ... Gunsten tun | "Wenn weniger Bücher transportiert werden müssen, steht zu befürchten, dass sich der Service in seiner heutigen Form nicht mehr rechnet. Dies wiederum würde dem Online-Buchhandel in die Hand spielen, der dann unter Umständen schneller liefern kann als die stationären Geschäfte"; "Es wäre ein Verhängnis, wenn die europäische Kultur von heute Freiheit nur noch als Bindungslosigkeit auffassen könnte und damit unvermeidlich dem Fanatismus und der Willkür in die Hand spielen würde"; "Du würdest ihr damit einen Triumph in die Hand spielen, der ihr einfach nicht zusteht"; "Vielleicht hatte man die Befürchtung, man könnte damit denjenigen Leuten in die Hand spielen, die sagen: 'So, da muss jetzt endlich mal ein Schlussstrich gezogen werden! Da darf nicht immer nur über die negative deutsche Vergangenheit gesprochen werden!'" | Öfter gebraucht: "jemandem in die Hände spielen" |
den großen Herrn spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen | umgangssprachlich | |
die zweite Geige spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | untergeordnet / zweitrangig sein SSynonyme für: zweitrangig | ||
mit verdeckten Karten spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hintergedanken / Nebenabsichten haben; seine Pläne / Absichten geheim halten | umgangssprachlich; siehe auch "sich nicht in die Karten gucken / sehen / schauen / blicken lassen" | |
mit jemandes Gefühlen spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden täuschen SSynonyme für: täuschen ; jemandem (meist: in der Liebe) etwas vormachen SSynonyme für: vormachen ; jemandes Zuneigung ausnutzen | "Warum spielen Menschen mit den Gefühlen anderer?"; "Man sollte niemals mit Gefühlen anderer spielen"; "Frauen verlangen immer unheimlich viel und wenn sie das, was sie wollen, von einem Mann nicht bekommen, dann klagen sie, dass er mit ihren Gefühlen spielen würde"; "Sie macht ihm irgendwie immer wieder richtig Hoffnung. Ich finde das nicht schön, dass sie mit seinen Gefühlen spielt"; "Ein Junge mit Anstand spielt nicht mit Gefühlen von Mädchen" | |
sich an den Füßen spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts tun SSynonyme für: nichts tun ; faulenzen SSynonyme für: faulenzen ; sich langweilen SSynonyme für: sich langweilen | "Sie meint, ich würde mir den ganzen Tag an den Füßen spielen" | umgangssprachlich |
sich in den Vordergrund spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. (in aufdringlicher Weise) die Aufmerksamkeit auf sich lenken, sodass man mehr beachtet wird als andere 2. [Sport] durch gute Leistung Beachtung finden | 1. "Muss der sich wieder so in den Vordergrund spielen?"; "Münchhausen hat sich, wie Ohrenzeugen übereinstimmend berichten, nie mit seinen Geschichten in den Vordergrund gespielt - die Erzählungen ergaben sich aus Stimmungen und Gelegenheiten ganz selbstverständlich"; "Verallgemeinert gesagt sind Männer viel wettbewerbsorientierter und agieren deswegen z. B. aggressiver und spielen sich mehr in den Vordergrund, sind lauter, lassen andere nicht ausreden etc. pp."; "Auf schwierige Fragen nach Ursachen und Auswegen gibt es aber nicht selten nur plakative und letztlich wenig hilfreiche Antworten. Das eigentliche Problem wird an den Rand gedrängt, 'Experten' spielen sich wortreich in den Vordergrund, Schuldzuweisungen verschleiern die Hintergründe" 2. "Dennoch hatte er sich im Laufe des Jahres 1982 in den Vordergrund gespielt und war von Nationaltrainer Lars Arnesson in die schwedische Auswahlmannschaft berufen worden"; "Und mit Maximilian Arnold hat sich zuletzt ein Nachwuchsspieler mit zwei Toren in den Vordergrund gespielt" | 1. oft abwertend |
Sprichwort des Tages:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen