85 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Zahlemann und Söhne sein / machen / spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bezahlen müssen SSynonyme für: bezahlen müssen | "Wenn der Tarif keine explizite Regelung enthält heißt es 'Zahlemann und Söhne'"; "Ich bin mit 16 aus der Kirche ausgetreten, weil ich mir sage: Wieso soll ich Kirchensteuer zahlen, wenn ich bei einer Taufe, Hochzeit oder Beerdigung extra Zahlemann und Söhne machen muss?"; "So lange das Auto angemeldet ist, muss es eine gültige Haupt- und Abgasuntersuchung haben, egal, ob es auf der Straße oder in irgendeiner Halle steht. Wenn es einer bemerkt und anzeigt, heißt es 'Zahlemann und Söhne'"; "Der Staat und Senat musste eben im Kleinen sparen, weil es im Großen nicht mehr reichte. Dann war da noch der Solidaritätszuschlag, der den Lohnempfänger empfindlich schmerzte. 'Zahlemann und Söhne', sagte der Berliner und schaute mürrisch drein"; "Privatisierungen kämen nur in Frage, wenn der Preis stimme. Bei der Neuordnung der Hilfen für Arbeitslose werde der Bund nicht 'Zahlemann und Söhne' spielen" | umgangssprachlich |
ein doppeltes Spiel spielen / treiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auch mit der Gegenseite zusammenarbeiten; sich widersprüchlich / unehrlich verhalten | "Es gab zwar Übergriffe auf Engländer auf offener Straße, aber Mussolini spielte ein doppeltes Spiel. Lange Zeit hielt er sich die Hintertür zu einem Bündnis mit England offen. Erst im Juni 1940 trat er endgültig auf Hitlers Seite in den Krieg ein"; "Wie kürzlich in Washington freigegebene Dokumente belegen, spielte die US-Regierung damals ein doppeltes Spiel. Rumsfeld hatte eine vertrauliche Botschaft für den irakischen Diktator im Gepäck: Die USA würden zwar öffentlich gegen chemische Waffen im Irak protestieren, aber dennoch bessere Beziehungen zu Bagdad anstreben, 'in jeglichem vom Irak gewählten Tempo'" | |
jemandem den schwarzen / Schwarzen Peter zuschieben / zuspielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem unberechtigt die Schuld für etwas geben SSynonyme für: unberechtigt die Schuld geben ; die Verantwortung auf jemanden abwälzen; jemandem ein unliebsames Problem zuschieben, um es selbst loszuwerden | "Wie gern schieben wir den schwarzen Peter anderen zu, machen andere verantwortlich für unsere Misere"; "Die Verantwortlichen in Bund, Ländern und Gemeinden dürfen sich nicht gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben!"; "Bisher hatte es Kanzler Schröder immer verstanden, bei Koalitionskrisen den Grünen den Schwarzen Peter zuzuschieben, sie als Querulanten und Amateure erscheinen zu lassen"; "Wenn die Versicherung nicht zahlt, schieben Arzt und Patient den 'schwarzen Peter' hin und her" | zuspielen: selten (2); Die Wendung stammt vom beliebten Kartenspiel "Schwarzer Peter": Die Spieler suchen Kartenpaare und legen sie ab. Wer den schwarzen Peter zuletzt behält, hat verloren. Das Spiel soll von dem Räuber Peter Petri (1752-1834) stammen, der ein Kumpan des berühmten Schinderhannes war und auch "Schwarzer Peter" genannt wurde. In übertragener Bedeutung seit Ende des 19. Jahrhunderts |
sich wie der große Zampano aufspielen / aufführen; den großen Zampano raushängen lassen / herauskehren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich als Führer / Leiter / Leitfigur darstellen; angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen ; den Star in einer bestimmten Szene verkörpern | "Der große Zampano in der Politik wird er nie werden"; "Er führt sich auf wie der große Zampano"; "Er glaubt wohl, er ist der große Zampano"; "Nicht, dass ich hier den großen Zampano rauskehren möchte, auch ich lerne hier ständig etwas dazu - aber wenn ich keine Ahnung habe, dann frage ich oder halte mich zurück"; "Abbado schätzt Musiker, die mitdenken und die Verantwortung für das Gelingen des Abends nicht einfach an den großen Zampano delegieren"; "Spielen Sie nicht den großen 'Zampano'!"; "Dass es sich der Metzgersohn aus der württembergischen Provinz auf seinem windungsreichen Marsch durch die Institutionen vom großen Zampano der linksradikalen Frankfurter Spontiszene zum seriösen Vizekanzler und außenpolitischen Musterknaben moralisch niemals leicht gemacht hat, belegen die Journalisten Matthias Geis (Die Zeit) und Bernd Ulrich (Tagesspiegel)" | umgangssprachlich; aus dem Film "La Strada" (Italien 1954, Regie: Federico Fellini), in dem Anthony Quinn den gewalttätigen Jahrmarktartisten Zampano spielt |
den dicken Max machen / spielen / markieren; einen auf dicken Max machen; den dicken Max raushängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich stark / selbstbewusst geben; prahlen SSynonyme für: prahlen ; angeben SSynonyme für: angeben ; auftrumpfen SSynonyme für: auftrumpfen | "Kleine Chevys machen auf dicken Max: Chevrolet präsentiert auf der SEMA Show, der größten Tuningmesse der Welt, sein Z-Spec-Programm"; "Besoffen den 'dicken Max' gemimt: Erst klaute er eine Flasche Whiskey, dann beschimpfte er Polizisten. Dafür wurde ein junger Mann aus dem Konradihaus nun zu Jugendarrest verurteilt"; "Ich habe mir in Avignon ein Springmesser gekauft. Der Verkäufer hat gesagt, ich komm dafür in den Jugendknast. Hat der Recht?" - "Nein. Aber wenn du damit erwischt wirst, gibt es eine Anzeige und das Ding ist weg. Also lass es zu Hause und spiel nicht den dicken Max damit!"; "Das Wort Macho bedeutet im Spanischen eigentlich nur 'männlich'. Doch nicht jeder Mann oder Junge gilt als Macho. Man nennt so Männer, die 'den dicken Max' machen. Oft wirken diese Machos arrogant. Nicht selten stellen sie ihre Muskeln heraus. Ständig wollen sie anderen imponieren"; "Alle lachen doch nur über die Fahrer, die es nötig haben, im Straßenverkehr 'den dicken Max' zu machen" | umgangssprachlich, salopp, oft abwertend |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen