26 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem Bescheid stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemandem Bescheid sagen 2. jemanden zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen / tadeln SSynonyme für: tadeln ; jemandem die Meinung sagen SSynonyme für: die Meinung sagen | 1. "Ich habe jetzt erst mal sicherheitshalber meinem Kreditkartenunternehmen Bescheid gestoßen, dass ich die Karte verloren habe" 2. "Er wird dem Stümper schon Bescheid stoßen!"; "Ich würde denen, die ihr geglaubt haben, mal kräftig Bescheid stoßen" | umgangssprachlich; Diese Redensart ist eine Variante des gebräuchlicheren "jemandem Bescheid sagen" (= jemandem eine Mitteilung machen) |
jemandem Bescheid geben / sagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas mitteilen SSynonyme für: mitteilen ; jemanden informieren SSynonyme für: informieren | ||
Bescheid tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Bescheid geben 2. jemandem zutrinken; einen Trinkspruch erwidern | veraltet, selten | |
jemandem ordentlich Bescheid sagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Meinung sagen SSynonyme für: die Meinung sagen | umgangssprachlich | |
an seine Grenzen stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht mehr durchführbar sein; überfordert werden SSynonyme für: überfordert | ||
jemandem übel / sauer / unangenehm aufstoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ärgern SSynonyme für: ärgern | "Seine derben Umgangsformen sind einigen Kollegen oft übel aufgestoßen"; "Meine Arbeitsweise mag Zartbesaiteten sauer aufstoßen, doch Perfektion hat nun mal ihre Gesetze: pedantische Vorbereitung, rasches Handeln, Präzision, Kalkül" | umgangssprachlich; siehe auch "auf etwas sauer reagieren", "sein Fett wegkriegen / wegbekommen / abkriegen / abbekommen"; zu "übel" siehe auch "jemandem eine Sache übel vermerken" |
sich gesundstoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich bereichern SSynonyme für: sich bereichern ; viel Geld verdienen SSynonyme für: viel Geld verdienen | umgangssprachlich; Seit dem 19. Jahrhundert wird "gesund" auch auf wirtschaftliche Verhältnisse übertragen. Wer Aktien rechtzeitig vor einem Wertverlust abstößt, steht nachher besser da als derjenige, der die Aktien behalten hat | |
jemanden / etwas vom Sockel stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas mit Zwang aus gehobener Position entfernen | "Die Opposition weiß noch immer nicht, wie sie den Staatschef vom Sockel stoßen soll"; "Die Idole sind längst vom Sockel gestoßen, auch wenn ich momentan mit einer Rio Reiser Songrevue auf Tournee bin"; "Die Studenten erhoben sich gar gegen Adorno, stießen ihn vom Sockel"; "Und Fortschritt heißt, wie Diderot sagte: falsche Ideen vom Sockel stoßen und zu Unrecht gestürzte wieder draufstellen" | |
den Bock umstoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach Misserfolgen endlich Erfolg haben | "Was Eisenach gelang, können wir auch: Wir wollen endlich den Bock umstoßen und dieses Team bezwingen"; "Mit einem Unentschieden kommen wir nicht weiter. Wir müssen in Dortmund den Bock umstoßen"; "Eigentlich sollte an diesem herrlichen, sonnigen Sonntag in Haselbachtal der Bock umgestoßen und endlich mal ein Sieg eingefahren werden ..." | umgangssprachlich, selten; meist im Sport verwendet |
sich an etwas stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich an etwas stören SSynonyme für: sich an ... stören ; etwas bemängeln SSynonyme für: bemängeln ; unzufrieden SSynonyme für: unzufrieden / nicht einverstanden sein SSynonyme für: nicht einverstanden ; etwas als Hinderungsgrund ansehen SSynonyme für: als Hinderungsgrund ansehen | "Besonders skeptisch ist er gegenüber der Neigung vieler seiner Berufskollegen, Politiker beraten zu wollen. Büttner stößt sich an diesem Verhalten, da seiner Meinung nach das Prinzip der Gewaltentrennung in Mitleidenschaft gezogen werde"; "Vor 30, 40 Jahren hätte man solche Filme als zu manipulativ, zu polarisierend abgelehnt, hätte sich daran gestoßen, dass der Filmemacher sich selbst immer wieder ins Bild zwängt"; "Die meisten Angehörigen der weißen Gemeinde stießen sich an seines Vaters Tätigkeit, Schwarze zu unterrichten" | Das Verb "stoßen" wird in vielfältiger Weise im gegenständlichen als auch im bildlichen Sinn verwendet. Die hier besprochene übertragene Verwendung der reflexiven Form (sich stoßen) erklärt sich aus der Vorstellung des "Aufeinandertreffens" von gegensätzlichen Interessen oder Anschauungen im Sinne einer Konfrontation oder Behinderung. Die Tatsache, dass hierfür schon schriftliche Belege für das 15. Jahrhundert (bei Johann Geiler von Keisersberg, 1445-1510) vorliegen lässt vermuten, dass die Wendung noch älter ist. Zu "an" siehe auch "(so) an die" |
Redensart des Tages:
Das werden wir sehen!Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen