2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen Versuchsballon steigen lassen / starten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Test / Versuch machen; etwas ausprobieren, um die Reaktion anderer festzustellen | "Für die Aktivisten handelt es sich bei dem lokalen Vorstoß der Behörden um einen Versuchsballon. Ist die Maßnahme erfolgreich, könnte sie sehr schnell auf ganz Deutschland, und auch auf ganz andere Inhalte ausgeweitet werden"; "Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach der Wegfall der Preisbindung im OTC-Bereich? Eine Frankfurter Apothekerin hat ja bereits einen Versuchsballon mit Preissenkungen bei Aspirin und Thomapyrin steigen lassen"; "Sollte man erst einmal einen 'Versuchsballon' starten und beim ersten Antrag nicht zu viel Mühe investieren?" | Ein Versuchsballon ist ein zu Versuchszwecken aufgelassener Ballon, der Luftströmungen, Temperaturen, Gaszusammensetzungen und Ähnliches in der Atmosphäre messen soll. Die redensartliche Verwendung findet sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Literarisch belegt ist sie in Thomas Manns Roman "Königliche Hoheit" (1909): "Mich haben sie auch neulich in den Zeitungen verlobt gesagt. (...) Das war ein Versuchsballon, wie sie es nennen, und es scheint ihnen wohl an der Zeit" |
durchstarten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | loslegen SSynonyme für: loslegen ; aktiv werden SSynonyme für: aktiv ; mit einer Unternehmung beginnen SSynonyme für: mit einer Unternehmung beginnen | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen