95 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Augen und Ohren offen halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aufmerksam verfolgen SSynonyme für: aufmerksam verfolgen ; Acht geben SSynonyme für: Acht geben ; aufpassen SSynonyme für: aufpassen | ||
Tomaten auf den Augen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas übersehen SSynonyme für: übersehen / nicht erkennen | "Habt ihr Tomaten auf den Augen?"; "Du hast wohl Tomaten auf den Augen!"; "Zugleich müsste man Tomaten auf den Augen haben, um nicht zu erkennen, dass all das weniger von der Liebe zum interaktiven Gesamtkunstwerk angetrieben wird, als von kalten Kaufmannsberechnungen"; "Ich habe eben die Abfuhrtermine gesucht und leider nicht gefunden - vielleicht hab ich 'Tomaten auf den Augen'. Wo sollen diese Informationen denn versteckt sein?"; "Hab ich Tomaten auf den Augen oder gibt 's hier nirgends einen Stadtplan?" | umgangssprachlich, salopp; Soll an Ampelanlagen entstanden sein. Früher standen dort noch oft Verkehrspolizisten, und wenn ein Autofahrer trotz grüner Ampel nicht losfahren wollte, dann sagte der Polizist "Sie haben wohl Tomaten auf den Augen", was hieß, dass dieser Autofahrer die Ampel wohl immer noch auf Rot sah. Eine andere Deutung bezieht sich auf die geröteten, verquollenen Augen, wenn man übernächtigt ist oder die Augen entzündet sind. Die Bedeutung "etwas nicht sehen" hat sich erst später daraus entwickelt. Die Redensart ist seit etwa 1920 in Gebrauch (Küpper [![]() |
die Augen für immer schließen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben | ||
sich verwundert die Augen reiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Überraschung / etwas Unglaubliches erleben | "Wer auf die Notierungen vieler Internet-Werte an den Weltbörsen achtet, reibt sich verwundert die Augen: Die nach dem Platzen der Internet-Blase an den Aktienmärkten verschmähte New Economy ist wieder da"; "Oft reihte sich Fehlpass an Fehlpass, und die Zuschauer rieben sich oft verwundert die Augen"; "Wer dort als Europäer um die Mittagszeit durch die Schlafzimmerabteilung bummelt, dürfte sich verwundert die Augen reiben: In einigen der Betten liegen zwei oder drei von der Mahlzeit ermattete Menschen und schlafen den Schlaf der Gerechten. Und kein Verkäufer würde es wagen, sie zu wecken" | |
jemanden / etwas aus den Augen schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas fortbringen / wegschaffen / entfernen SSynonyme für: entfernen | umgangssprachlich | |
jemanden / etwas mit den Augen verschlingen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas begierig ansehen SSynonyme für: begierig ansehen | "Meine Kreationen lassen sich zuerst mit den Augen verschlingen, ehe sie Ihren Gaumen verwöhnen"; "Schließlich kann man als Frau nicht immer nur darauf warten, dass der Mann die Initiative ergreift, wenn man ein Auge auf ihn geworfen hat. Wenn man sich also für ihn interessiert. Man muss ihn ja nicht gleich mit den Augen verschlingen oder mit den Augen ausziehen"; "Sie möchte sich sicher sein, dass Sie sie schätzen und nicht nur mit den Augen verschlingen" | |
keine Augen haben für etwas / jemanden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden nicht beachten SSynonyme für: nicht beachten ; die Schönheit einer Sache ignorieren / nicht nachvollziehen | "Eine gelbe Blume nickte ihm freundlich zu und lächelte ihn an, aber er hatte keine Augen für sie. Der Schmetterling war in Gedanken"; "Oft haben wir keine Augen für die Schönheit der Natur, für Pflanzen und Tiere"; "Sie hängt ihm immer noch nach, aber er hat leider keine Augen für Christine"; "Die wildromantische Insel Desire ist wie geschaffen für Frischverliebte, aber Jo Hathaway, eine junge und erfolgreiche Fotografin, hat keine Augen für die Schönheit der Insel" | |
die Augen auf jemanden / etwas heften![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas ansehen SSynonyme für: ansehen | ||
jemanden / etwas aus den Augen verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Verbindung mit jemandem verlieren; jemanden / etwas nicht mehr sehen; jemanden / etwas in Vergessenheit geraten lassen SSynonyme für: in Vergessenheit geraten lassen | "Auf dem Konzert waren so viel Leute, und in dem Gewirr haben wir uns aus den Augen verloren"; "In der Schule waren wir noch gut befreundet, aber in den letzten Jahren habe ich sie aus den Augen verloren"; "Die Diskussionen in der Öffentlichkeit und im Stadtrat rund um die CoswigerFähre und das Fährhaus sind in den letzten Wochen und Monaten mit vielen Emotionen geführt wurden. Längst haben Politik und Verwaltung damit das Ziel in der Angelegenheit aus den Augen verloren und sich selbst in eine Sackgasse manövriert" | Diese Redewendung kann sich auf den Verlust des direkten Augenkontaktes beziehen (erstes Beispiel) und bezieht sich dann auf einen kürzeren Zeitraum. Oft wird sie aber auch auf einen längeren Zeitraum bezogen und meint dann allgemein den Verlust an Kontakt und gedanklicher Verbindung (zweites und drittes Beispiel). Sie ist schon in Schriften des 16. Jahrhunderts mehrmals zu finden Quellenhinweis: , woraus sich vermuten lässt, dass sie um einiges älter ist. Martin Luther: Vber etliche Epistel der Aposteln: 1, Lufft, 1539, S. CCXa; Cyriacus Spangenberg: Amarum dulce: Von der waren Christen Leid und Freud: eine Predigt ..., 1564, S. B V c Siehe auch "sich (mal wieder) blicken / sehen lassen"; zu "Auge" siehe auch "etwas im Auge haben" |
Augen nur für sie / ihn haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sie / ihn verehren; verliebt sein SSynonyme für: verliebt ; nur ihn / sie beachten | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen