100 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sehenden Auges etwas tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich bei einer Handlung des Risikos bewusst sein | ||
Da / Es tut sich nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es geschieht / beginnt nichts | umgangssprachlich | |
jemandem tut etwas leid; es tut jemandem leid![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand bedauert etwas | ||
dem Auge / den Augen wehtun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hässlich SSynonyme für: hässlich / unansehnlich SSynonyme für: unansehnlich / unästhetisch sein | ||
ein / sein Übriges tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch hinzukommen; etwas zusätzlich bewirken | "Vermeiden Sie Schuhe mit hohen Absätzen - Nervosität tut ein Übriges, dass Ihr Gang wacklig wirkt und Sie dadurch unsicher werden"; "Der durch Satelliten, Handys, elektrische Leitungen und Geräte sowie Funk und TV ständig gegenwärtige Elektrosmog tut ein Übriges, um durch seine belastenden Wirkungen mit dazu beizutragen, dass im Stoffwechsel Gifte und Schlacken entstehen"; "Der Alkohol verhindert das Wachstum von Mikroorganismen, der Zucker tut ein Übriges"; "Für eine komprimierte Aufzeichnung bietet sich der V1-HD-2K an: Mittels JPEG-2000 lässt sich eine fast verlustfreie Komprimierung erreichen, und die Signalverarbeitung in 4:4:4 Qualität tut sein Übriges, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten" | |
mit etwas dicktun / dicketun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas angeben SSynonyme für: angeben / prahlen SSynonyme für: prahlen ; großtun SSynonyme für: großtun | umgangssprachlich | |
etwas tut not![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist dringend nötig / erforderlich; etwas muss getan werden | ||
das tut sich nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das macht keinen Unterschied SSynonyme für: das macht keinen Unterschied | "Das tut sich nichts, auf welcher Pferderasse du lernst. Es kommt auf den Charakter des einzelnen Pferdes an"; "Für Michael Werner, Vorstandsvorsitzender des Eigenbetriebs Entsorgung, Umweltschutz, Versorgung der Stadt Castrop-Rauxel (EUV) stellt die Müllflut nach Silvester keine besondere Situation dar: 'Mal sind es Knaller, mal Blätter, mal Pollen, das tut sich nichts"; "Kalorien haben diese Eier leider auch, und das nicht zu knapp: auf 100 g kommen satte 500 kcal zusammen, das macht für die ganze Tüte dann 550 kcal. Eine Tafel Schokolade schlägt auch mit über 500 kcal zu Buche, das tut sich nichts" | umgangssprachlich |
Was tut man nicht alles ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, um die Leistung / das Engagement hervorzuheben | "Was tut man nicht alles für seine Gesundheit"; "Eigentlich ist der Start am Vortag eines 3-Wochen-Urlaubs viel zu risikoreich, aber was tut man nicht alles für die 'lieben Kollegen'"; "Ich kann die kleine Kröte auch nicht ausstehen. Aber was tut man nicht alles, um den Frieden in der Familie zu bewahren!"; "Was tut man nicht alles für den einzigen Bruder, ob er's nun verdient oder nicht"; "Ich habe die unglaubliche Ehre, mit der Mutter von Lisis Vater in einem Doppelbett zu schlafen. Was tut man nicht alles, um seiner besten Freundin keine Scherereien zu machen?" | umgangssprachlich; Diese rhetorische Frage, die oft mit nachfolgendem Nebensatz geäußert wird, bedeutet im Wortsinn, dass für eine Sache ein hoher Aufwand betrieben wird. In der Umgangssprache bezieht man das jedoch oft auf sich selbst (man = ich) und soll ausdrücken, dass einem die Sache oder Person, für die man etwas tut, sehr am Herzen liegt. Das drückt den Wunsch nach Anerkennung aus, manchmal auch die Enttäuschung über fehlende Dankbarkeit. Die Redewendung ist seit dem 18. Jahrhundert bei Fidler schriftlich belegt: "Doch! was thut man nicht alles einem Freunde zu Liebe?" Quellenhinweis: M. Ferdinand Ambrosius Fidler: Der Proselyt oder Fortsetzung der unpartheyischen Kritik über die ..., Zweeten Bandes Viertes Stück, Leipzig 1769, S. 85 |
es tut sich etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas geschieht |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen