46 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Herz an jemanden verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich verlieben SSynonyme für: sich verlieben | Siehe auch "jemandem fliegen alle Herzen zu" | |
den Mut nicht verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Hoffnung nicht aufgeben SSynonyme für: die Hoffnung nicht aufgeben | "Wir werden den Mut nicht verlieren"; "Man darf den Mut nicht verlieren!"; "Einfach neue Wege gehen, den Mut aufbringen, einen Schritt ins Unbekannte wagen – ich habe für mich gelernt, dass ich den Mut nicht verlieren darf"; "Der Luftangriff sollte ihr Leben zerstören, doch die kleine Sharifa hat den Mut nicht verloren"; "Zwischendurch dachte ich zwar, dass ich die Gelegenheit verpasst hatte, aber ich habe mich durchgebissen und den Mut nicht verloren" | Zu "Mut" siehe auch "sein Mütchen (an jemandem) kühlen" |
Halt die Ohren steif!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei tapfer SSynonyme für: sei tapfer ! Lass es dir gut gehen SSynonyme für: lass es dir gut gehen ! Nicht den Mut verlieren SSynonyme für: nicht den Mut verlieren ! | "Tschüs, mach's gut und halt die Ohren steif!"; "Wir wünschen Dir alles erdenklich Gute, halt die Ohren steif, mein Freund!" | umgangssprachlich; Sagt man, um jemandem Mut zuzusprechen oder einfach nur Glück zu wünschen, oft auch als Abschiedsformel. Stammt aus dem Tierreich, da einige Tiere (wie Pferd, Esel oder Hund) die Ohren "spitzen", wenn sie wach sind und hängen lassen, wenn sie erschöpft sind. Siehe auch "ganz Ohr sein" |
den Boden unter den Füßen verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (z. B. emotionale, finanzielle) Sicherheit verlieren; (mechanisch und emotional) den Halt verlieren; Rückhalt / Stabilität verlieren; sich hilflos fühlen SSynonyme für: sich hilflos fühlen ; unter Schwindel leiden | "Trotz des schmerzlichen Verlustes verlieren diese Menschen nicht den Boden unter den Füßen, können den Alltag wie üblich bewältigen"; "Der 1. FC Kaiserslautern und Trainer Marco Kurz verlieren in der Fußball-Bundesliga den Boden unter den Füßen. Der Trainer muss nach der 1:4 (1:2)-Niederlage gegen den FC Schalke 04 am Sonntag und der rabenschwarzen Serie von 16 Spielen ohne Sieg um seinen Job bangen"; "Wer bin ich? Was kann ich? Was bin ich wert? Wer diese wichtigen Fragen positiv beantworten kann, hat festen Boden unter den Füßen. Denn ein starkes Selbst ist der Garant für Lebenszufriedenheit, Gesundheit und Erfolg"; "Gleichgewichtsstörungen sind neben Schmerzen im Rücken und im Kopf die dritthäufigste Ursache für einen Arztbesuch. Meist klagen die Betroffenen über ein Schwanken oder das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren"; "'Kein Dach über dem Kopf zu haben heißt, den Boden unter den Füßen zu verlieren.' Diese Beratungsstelle ist ein Angebot für Menschen aus der Stadt Schrobenhausen, welche von Wohnungslosigkeit betroffen oder davon bedroht sind"; (Traumdeutung:) "Erhängen (Erhängter) zeigt meist an, dass man den Boden unter den Füßen verloren hat und im Augenblick nicht erkennt, wie der weitere Lebensweg verläuft"; "Das Lachen über das Hinfallen des Clowns ist unser Sieg über die unabschaffbare Grundsituation, dass wir jederzeit den Boden unter den Füßen verlieren können" | |
keine Puste mehr haben; aus der Puste sein; die Puste verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kurzatmig / erschöpft sein SSynonyme für: erschöpft ; kein Geld SSynonyme für: kein Geld mehr / keine Reserven SSynonyme für: keine Reserven mehr mehr haben | umgangssprachlich; Puste ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Atemluft. Der Zusammenhang zwischen Atemluft und Geldmangel liegt auch der Redensart "schwach auf der Brust sein" zugrunde | |
keine Zeit verlieren (dürfen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich beeilen (müssen) SSynonyme für: sich beeilen |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen