33 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Fassung verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | entsetzt SSynonyme für: entsetzt / schockiert SSynonyme für: schockiert / aufgeregt SSynonyme für: aufgeregt / erstaunt sein SSynonyme für: erstaunt ; die Selbstkontrolle verlieren | "Wir alle können unter Umständen die Fassung verlieren und etwas tun, was wir dann nicht mehr verstehen"; "In der letzten Therapiestunde habe ich fast die Fassung verloren"; "Ein langer geflochtener Zopf inmitten mehrerer hundert Kilo Haar, eine kleine Puppe ohne Besitzerin oder sorgsam bestickte Kinderkleidung. Der Anblick dieser Einzelheiten ist es, der die Jugendlichen im Konzentrationslager Auschwitz die Fassung verlieren lässt"; "Friedrich Zeck schien bei diesem Anblick die Fassung verloren zu haben, nicht die Besinnung, sondern die Selbstbeherrschung"; "Denken Sie an die Strategie des Gesprächspartners und nehmen Sie Angriffe nicht persönlich. Hilfreich ist es, wenn Sie Ihrem Gesprächspartner eine Rolle zuordnen, etwa die eines Kunden, der sich heftig beschwert. Bedenken Sie: Wenn Sie die Fassung verlieren, haben Sie verloren"; "Mitarbeiter mit freundlichem Naturell, die nicht gleich die Fassung verlieren und auch bei Provokationen gelassen reagieren - danach wird gesucht"; "Wie die zuständige Polizei in Wesel am Dienstag mitteilte, hatte der Mann zunächst versucht das Medikament ohne das notwendige Rezept zu kaufen. Dies hatte die Apothekerin jedoch abgelehnt. Daraufhin habe der betrunkene Rentner offenbar die Fassung verloren, berichtete die Polizei. Er habe die Apotheke zunächst verlassen, sei aber kurz darauf mit einer Pistole zurückgekehrt und habe in die Decke geschossen, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Die Apothekerin habe ihm schließlich Viagra-Pillen ausgehändigt" | Siehe auch "aus der Fassung geraten" |
die Fassung bewahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich beherrschen SSynonyme für: sich beherrschen ; gelassen bleiben SSynonyme für: gelassen bleiben ; die Haltung bewahren | Siehe auch "aus der Fassung geraten" | |
um Fassung ringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fast die Selbstbeherrschung verlieren; emotional aufgewühlt sein SSynonyme für: emotional aufgewühlt | "Warten heißt es nun. Bis die Referentin des Seminarleiters Nummern auf ein Blatt Papier schreiben, es an die Tür hängen und scheinbar gleichgültig wieder entschwinden wird. Dann werden sie herbeieilen, die Lanzelots, Romeos und Werthers, die Emilias, Marie Stuarts und Julias. Sie werden hoffnungsvoll nach ihren Nummern suchen. Wenige werden jubeln, viele weinen oder um Fassung ringen"; "Ein Abgesandter des Papstes überbrachte den 'herzlichen apostolischen Segen' von Benedikt XVI. Gegen Ende der Messe rang Albert um Fassung, seine Schwestern wischten sich Tränen der Rührung aus den Augen"; "Sichtlich bewegt, um Fassung ringend und mit den Tränen kämpfend, dankte Georg Holkenbrink dem 102. Bischof der ältesten deutschen Diözese: 'Wir werden ihn sehr vermissen', sagte der Generalvikar, bis ihm endgültig die Stimme versagte"; "Sie sah so umwerfend aus und als mich ihre großen Augen anblickten, musste ich schnell wieder gehen, weil ich um Fassung rang. Sie sah mir das sicher an. Wie ein Häufchen Elend stand ich vor ihr. Ich kann die Gefühle nur schwer unterdrücken – ich bin ihnen vollkommen ausgeliefert" | Siehe auch "aus der Fassung geraten" |
aus der Fassung geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Selbstbeherrschung verlieren SSynonyme für: die Selbstbeherrschung verlieren ; entsetzt SSynonyme für: entsetzt / schockiert SSynonyme für: schockiert / aufgeregt SSynonyme für: aufgeregt / erstaunt sein SSynonyme für: erstaunt | "Fassung" bezeichnet allgemein eine Umgrenzung, Umhüllung. Daraus hat sich im Sinne einer "Gemütsverfassung" auch das Bild eines geordneten geistig-seelischen Zustands entwickelt, den man bewahren kann (gefasst sein), aber auch verlieren oder aufgeben kann | |
etwas mit Fassung tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf eine schlechte Nachricht unaufgeregt reagieren; einen Schicksalsschlag ertragen, ohne zu verzweifeln; auf ein unangenehmes Ereignis gelassen reagieren | Siehe auch "aus der Fassung geraten" | |
jemanden aus der Fassung bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden dazu bringen, dass dieser die Selbstbeherrschung verliert; jemanden provozieren SSynonyme für: provozieren / in Erschrecken versetzen | formal; siehe auch "aus der Fassung geraten" | |
an Boden verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Einfluss / Macht / Bedeutung verlieren | ||
jemandes Spur / Spuren verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Kontakt verlieren; jemanden nicht ausfindig machen können | Siehe auch "seine Spuren hinterlassen" | |
die Contenance verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Selbstbeherrschung SSynonyme für: die Selbstbeherrschung verlieren / Fassung SSynonyme für: die Fassung verlieren verlieren; sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen | "Termindruck, viel Arbeit und die momentane Hitze können mitunter schon dazu führen, dass man ein wenig die Contenance verliert"; "Nach einem Hackerangriff verliert der kalifornische Konzern die Contenance"; "Condoleezza Rice verliert die Contenance, als sie zu Folter befragt wird"; "Reiner Metzger (taz) verliert die Contenance und spricht von den Dreckschweinen der Atomlobby"; "Nach der Absage des Riesentorlaufs, die Maria Riesch zur Gesamt-Weltcupsiegerin gemacht hat, hat Lindsey Vonn die Contenance verloren. Sie hat im Hotel geschimpft und geheult und alle Interviews verweigert" | aus dem Französischen (Contenance = Fassung) |
Zeit verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufgehalten werden; eine Arbeit wird verzögert |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen