|
617 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Augen verdrehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verständnislosigkeit / Unwillen zeigen | "'Könntest du mir nicht noch eine Geschichte erzählen?' Gigi verdrehte die Augen, weil er insgesamt schon 8946 Geschichten erzählt hatte, aber da Momo ihn so bittend ansah, ließ er sich doch darauf ein"; "'Die Männer, die Männer', sagte Pünktchen ganz verzweifelt und verdrehte die Augen. 'Was man sich über diese Kerle ärgern muss, nicht wahr, gnädige Frau?'" | umgangssprachlich |
in die Augen springen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auffallen SSynonyme für: auffallen ; Beachtung finden SSynonyme für: Beachtung finden ; hervorstechen SSynonyme für: hervorstechen ; nicht zu übersehen sein SSynonyme für: nicht zu übersehen ; bemerkt werden SSynonyme für: bemerkt | "Sollten mir beim Herumgehen Fehler in die Augen springen, streiche ich diese natürlich an"; "Plötzlich schrecken einige Zuschauer im Abendprogramm von Sat 1 auf: Abzocker: Das aufdringliche Wort springt in die Augen. Hier geht es um Betrügereien, Diebstähle, Tricks"; "Als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, ist es mir schon durch den Einband in die Augen gesprungen" | |
feuchte Augen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerührt SSynonyme für: gerührt / ergriffen sein SSynonyme für: ergriffen | ||
etwas unter vier Augen besprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nur zu zweit ohne Zeugen besprechen | ||
eckige / viereckige Augen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schäden oder Ermüdungserscheinungen durch längere Betrachtung eines Bildschirmes (Fernsehen, Monitor) | "Dann habe ich es gespielt, bis ich viereckige Augen hatte, weil es einfach so geil ist"; "Und nicht so viel Fernsehen gucken, davon kriegt man eckige Augen!"; "Viereckige Augen: Immer mehr Menschen arbeiten am Bildschirm. Und immer mehr von ihnen haben damit Probleme – schmerzende Augen, Sehstörungen, Kopfweh" | umgangssprachlich, scherzhaft |
(große) Augen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | staunen SSynonyme für: staunen ; sich wundern SSynonyme für: sich wundern | umgangssprachlich; Das weit geöffnete Auge nimmt natürlich an den Rändern mehr wahr als das normal geöffnete oder halb geschlossene Auge. Da das Erstaunen auf unerwartete Informationen oder Beobachtungen zurückführbar ist, öffnen sich die Augen unwillkürlich, um mehr davon einzufangen. Darauf bezieht sich diese Wendung. Ungewöhnlich große Augen mancher Personen waren früher das Objekt abergläubischer Vorstellungen. In Bayern, Franken und Böhmen glaubte man etwa, dass Kinder, die erst lange nach der Geburt getauft werden, große und schöne Augen bekommen. Warum? In Böhmen behauptete man: aus Sehnsucht nach der Taufe. Siehe auch "es mit jemandem machen können" | |
Pipi in den Augen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Tränen nahe sein; feuchte Augen haben (vor Rührung) | "Aber es ist super gelaufen und der Applaus des Publikums hat mich überglücklich gemacht, so dass ich sogar Pipi in den Augen hatte"; "Es sei bewegend, Lindenberg in den Proben zu sehen und wie der, wie er selbst sage, 'Pipi in den Augen' habe vor Rührung"; "Am Ende kämpfte der sonst so coole Mirko Lüdemann mit den Tränen. 'Das war etwas Außergewöhnliches. Ich hatte schon ein bisschen Pipi in den Augen', sagte der Rekordspieler der Deutschen Eishockey Liga (DEL), als er am Samstag endgültig Abschied vom Eis nahm"; "Keiner der Anwesenden wird ohne 'Pipi in den Augen' nach Hause gehen, wenn der sperrige Entertainer sich mit seinem Klassiker: 'Macht’s jut Nachbarn!' verabschiedet"; "Ach, war das ein schönes Gefühl, so viele positive Worte auf einmal zu hören. Ich hatte richtig Pipi in den Augen" | umgangssprachlich, salopp; "Pipi" kommt aus der Kindersprache und bedeutet "Urin" (siehe hierzu "Pipi machen"). Hier wird die Tränenflüssigkeit also in verniedlichender Sprechweise mit dem Urin gleichgesetzt. Manche finden diese scherzhafte Umdeutung unpassend. Die Redensart ist um die Jahrtausendwende entstanden. Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Buch "Bestsellerfressen, Eine literarische Schlachtplatte" Quellenhinweis: des Kabarettisten Wolfgang Nitschke aus dem Jahr 1999 Bd. 1, S. 23 |
unter jemandes Augen geschehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem gesehen werden SSynonyme für: von ... gesehen | ||
etwas vor Augen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas vorstellen; etwas planen SSynonyme für: planen | ||
die Augen überall haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles beobachten SSynonyme für: beobachten | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen