|
1262 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Geld zum Fenster herauswerfen / hinauswerfen / hinausschmeißen; das Geld (mit vollen Händen) aus dem Fenster werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geld für sinnlose Dinge ausgeben SSynonyme für: Geld für sinnlose Dinge ausgeben ; Geld verschwenden SSynonyme für: Geld verschwenden / verprassen SSynonyme für: Geld verprassen / vergeuden SSynonyme für: Geld vergeuden | "Kein Geld zum Fenster raus! BUND fordert Transrapid-Milliarden für Verkehrswende"; "Der Eurofighter wird fliegen. Leider! Und mit ihm viel Geld zum Fenster hinaus"; "Hier wird viel Geld zum Fenster hinausgeworfen"; "Ehe ich mein Geld zum Fenster hinauswerfe, spare ich es für schlechte Zeiten"; "Die meisten Champagner um die 40 Mark sind hinausgeworfenes Geld: Massenware mit großem Namen. Guter Champagner kostet fast immer mehr, etwa das Doppelte"; "50 % meines Werbebudgets ist hinausgeworfenes Geld. Niemand kann mir allerdings sagen, welche 50 % das sind"; "Das ist doch zum Fenster hinausgeworfenes Geld!"; "Eine Internetseite ohne durchdachtes Konzept ist herausgeworfenes Geld"; "Staatliche Technologieförderung: Investition in die Zukunft oder herausgeschmissenes Geld?" | umgangssprachlich; Die Redewendung soll im Mittelalter in Regensburg entstanden sein. Am alten Rathaus gibt es ein Fenster, in dem sich der Kaiser dem Volk zeigte, das ihm auf dem heutigen Rathausplatz huldigte. Von dort aus warf er Münzen ins Volk für die Armen. Da es ja ihre Steuergelder waren, sagten die Bürger: "Er wirft unser Geld zum Fenster raus" |
das Geld mit vollen / beiden Händen ausgeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leichtfertig viel Geld ausgeben; verschwenderisch sein | ||
mit vollen Händen geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | freigiebig SSynonyme für: freigiebig / generös / spendabel sein SSynonyme für: spendabel | ||
mit Geld nur so um sich werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Geld ausgeben SSynonyme für: viel Geld ausgeben | umgangssprachlich | |
aus dem Fenster hinaus reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sinnlos / vergeblich reden | "Es hat keinen Zweck, große Reden zum Fenster hinaus zu halten, sondern man muss der Jugend mit Verstand und Geduld erklären, dass alle Menschen gleich sind"; "Die Vietnamgespräche sind über die Phase der Propaganda noch nicht hinausgediehen. Amerikaner wie Nordvietnamesen reden vorläufig zum Fenster hinaus. Die Erklärungen der Chefdelegierten werden prompt in die Öffentlichkeit posaunt, Maximalpositionen werden abgesteckt. Allein diese Verhandlungstechnik beweist, dass von ernsthaften Gesprächen zunächst nicht die Rede sein kann" | |
sich (zu) weit aus dem Fenster lehnen / hängen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich (zu SSynonyme für: sich zu weit vorwagen ) weit vorwagen SSynonyme für: sich weit vorwagen ; ein Risiko eingehen SSynonyme für: ein Risiko eingehen ; eine riskante Aussage treffen SSynonyme für: eine riskante Aussage treffen ; etwas versprechen, das man eventuell gar nicht halten kann SSynonyme für: versprechen das man eventuell nicht halten kann | "Defensivspieler Sagna lehnt sich sogar noch weiter aus dem Fenster: 'Wenn wir den Titel nicht holen, wäre das für mich ein Scheitern'"; "Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster: Der 01. Mai wird ein riesiger Reinfall!"; "Mit seiner Äußerung, er sei sehr zuversichtlich, dass der A49-Abschnitt zwischen Neuental und Schwalmstadt ab Sommer angeschlossen wird, hat Bouffier sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt"; "General Manager Blumauer hat sich weit aus dem Fenster gelehnt, scheut sich nicht, Entscheidungen zu treffen. Ganz ohne Risiko ist das nicht"; "Die Meinungen darüber gehen total auseinander, deshalb lehnt sich auch niemand mehr aus dem Fenster"; "Wie soll eine Frau ihr Interesse zeigen, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen? Aber dass der andere dennoch weiß, dass man interessiert ist?"; "Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster hängen, aber nächsten Monat, denk ich, können 3 Tracks aufgenommen werden" | umgangssprachlich, hängen: selten; Die seit den 1970er Jahren gebräuchliche Wendung leitet sich von der Vorstellung ab, dass jemand Gefahr läuft, hinauszufallen, wenn er sich zu weit aus dem Fenster lehnt |
aus dem Vollen schöpfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich aus einem reichhaltigen Angebot bedienen SSynonyme für: sich aus einem reichhaltigen Angebot bedienen ; eine große Auswahl haben SSynonyme für: eine große Auswahl | "Alle einsatzbereit - Trainer Völler kann aus dem Vollen schöpfen"; "Bei der Baumschule Hauenstein können Sie aus dem Vollen schöpfen"; "BAP-Fans können in diesen Tagen wahrlich aus dem Vollen schöpfen. Neben dem BAP-Film und der 'Övverall'-Offensive in allen Bild- und Tonträgerformaten setzt die Band in diesen Tagen auch noch ihre 'Aff un zo'-Tour fort"; "Die Referenten sind alle z.T. schon lange erfolgreich selbständig und können somit in Sachen Praxiserfahrung aus dem Vollen schöpfen"; "Selbst in Deutschland war man wieder wer und konnte nach den Zeiten der Entsagung, des Wiederaufbaus aus dem Vollen schöpfen, genießen, Freizeit gestalten"; "Immer noch wird aus dem Vollen geschöpft und Energie verschwendet, als ob es keinen Treibhauseffekt gäbe" | |
etwas mit dem Arsch / Hintern einreißen / umschmeißen / umwerfen, was man vorher (mit den Händen) aufgebaut hat![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zerstören, was man vorher mit viel Arbeit aufgebaut hat; ungeschickt sein SSynonyme für: ungeschickt | "Ich finde es schade, dass die Jungs das, was ihr Vorgänger aufgebaut hat - also die Außenwirkung einer sympathischen Truppe, die eine nette und professionell organisierte Veranstaltung macht - jetzt mit dem Arsch einreißen"; "Wir dürfen uns nicht wie in den Vorjahren 2 oder 3 schwache Serien erlauben und dann das mit dem Arsch einreißen, was wir uns mit den Händen mühevoll aufgebaut haben"; "Ich habe ein riesiges Problem damit zu verstehen, wieso Menschen ständig mit dem Hintern einreißen, was sie aufgebaut haben. Ist die Unabhängigkeit so wichtig, dass man riskiert, dass alles plattgemacht wird?"; "Wenn wir hier unbedacht vorgehen, reißen wir mit dem Hintern ein, was wir mit den Händen aufbauen"; "Momentan muss ich leider feststellen, dass Du auf dem besten Wege bist, alles, was sich zu Deinen Gunsten aufgebaut hat, mit dem Arsch wieder einzureißen"; "Man sollte nicht mit dem Hintern umschmeißen, was man mit den Händen aufgebaut hat!" | umgangssprachlich, Arsch: derb; Dieser Redensart liegt wohl das Bild einer Person zugrunde, die durch ungeschickte Bewegungen Gegenstände mit dem Hinterteil umwirft. Die seltene, aber variantenreiche Wendung finden wir schon 1865 bei Frischbier: "Was er mit der Hand macht, schmeißt er mit dem Arsch um. Was er vorne macht, schmeißt er hinten um" Quellenhinweis: H. Frischbier: Preußische Sprichwörter und volksthümliche Redensarten, 1865, S. 175 |
aus dem / im Vollen leben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | luxuriös leben SSynonyme für: luxuriös leben ; ohne Einschränkungen leben | selten; Diese Redensart bedeutet eigentlich: aus den gefüllten Vorratsspeichern sorglos wählen können | |
mit beiden Händen zugreifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas ohne Zögern nehmen; eine Gelegenheit freudig wahrnehmen |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen