|
317 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ins Stocken geraten![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich verzögern; stagnieren; erlahmen; stecken bleiben | ||
ins Fettnäpfchen treten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich ungeschickt SSynonyme für: sich ungeschickt verhalten / unsensibel verhalten; jemanden versehentlich beleidigen; jemanden durch eine unbedachte Äußerung kränken; etwas Peinliches tun SSynonyme für: Peinliches tun ; Anstoß erregen SSynonyme für: Anstoß erregen | "Gute Umgangsformen sind wieder gefragt. Wer sie nicht kennt, tritt leicht ins Fettnäpfchen"; "So vermeiden Sie das nächste Fettnäpfchen"; "Wer am Telefon seinen Namen nicht nennt, muss nach wie vor in Kauf nehmen, dass er damit bei fast drei Viertel der Deutschen ins Fettnäpfchen tritt"; "Trinkgelder sind in vielen Ländern üblich. Wer aber die ortsüblichen Gepflogenheiten nicht kennt, tritt leicht in das berühmte Fettnäpfchen. Zu wenig, aber auch zu viel, kann oft zu Missverständnissen führen"; "Reise-Fettnäpfchen: Wenn einer eine Reise macht, dann sollte er sich darauf einstellen, dass er Menschen begegnet, die sich anders verhalten und andere Einstellungen haben als er - auch im eigenen Land"; "Sicher hat doch auch der Bundestag bestimmte Rituale. Bist du anfangs in ein Fettnäpfchen getreten?" | Früher stand in Bauernhäusern oft ein Fettnapf, um damit die Stiefel einzuschmieren. Wer ihn versehentlich umwarf, zog sich den Unwillen der Hausfrau zu |
ins Wasser fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ausfallen SSynonyme für: ausfallen ; nicht stattfinden SSynonyme für: nicht stattfinden ; misslingen SSynonyme für: misslingen | "Unser Plan, bereits vor 08:00 Uhr aufzubrechen, fällt leider ins Wasser, da wir die Schlüssel für die sanitären Anlagen erst nach 09:00 Uhr an der Rezeption abgeben können"; "Die Strandparty fiel ins Wasser, denn es regnete in Strömen" | Das Wasser hat in einigen Redensarten die Symbolkraft des drohenden Untergangs, zumindest aber der Gefährdung menschlicher Existenz. Die Redensart soll aus der älteren und heute nicht mehr gebräuchlichen, gleichbedeutenden Wendung "in den Brunnen fallen" entstanden sein |
ins Tuch gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | teuer werden SSynonyme für: teuer | "Die neue Auszahlungssteuer der Kantone geht ins Tuch" | Schweiz |
ins Rennen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kandidieren SSynonyme für: kandidieren ; an einem Wettbewerb teilnehmen | "Boeing geht geschwächt in Rennen um Tankerauftrag"; "Als bester Animationsfilm geht 'Persepolis' ins Rennen um die begehrte Statue"; "Nach 50 Minuten waren wir die Ersten auf der Strecke und konnten mit einem guten Vorsprung ins Rennen gehen" | |
ins Visier geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verdacht erregen SSynonyme für: Verdacht erregen ; genau beobachtet werden SSynonyme für: genau beobachtet ; als verdächtige Person SSynonyme für: als verdächtige Person registriert / mögliches Ziel / Objekt registriert werden | "Im September vergangenen Jahres war der Kreisel ins Visier der Polizei geraten: Unbekannte hatten dort 100 Cannabispflanzen angebaut"; "Der Vatikan ist offenbar erneut wegen fragwürdiger Finanzgeschäfte ins Visier der italienischen Justiz geraten"; "iPhone-Akkuprobleme: Apple gerät ins Visier der südkoreanischen Aufsichtsbehörde"; "Das Bestehende soll anders werden als das Vergangene. Die Fehlerhaftigkeit des Vergangenen gerät ins Visier, und Korrekturen werden angemahnt" | Diese Redensart bezieht sich nicht auf die mit Sehschlitzen versehene Schutzvorrichtung des mittelalterlichen Ritterhelmes, sondern auf die Zielvorrichtung von Handfeuerwaffen, die seit dem 16. Jahrhundert ebenfalls als Visier bezeichnet wird. Siehe auch "mit offenem Visier kämpfen" |
ins Wasser gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Selbstmord durch Ertrinken begehen | Siehe auch "ins Wasser fallen" | |
ins Schwarze treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Richtige erkennen / tun SSynonyme für: das Richtige tun / aussprechen; bei etwas Erfolg haben SSynonyme für: Erfolg ; (Sport) ein Tor erzielen | "Mit deinem Vorschlag hast du alle in Stimmung gebracht und die Party gerettet. Du hast ins Schwarze getroffen"; "Das ist Werbung, die ins Schwarze trifft!"; "Der Zeitungsbericht traf ins Schwarze"; "Wir belohnen den betreffenden Analysten aus den nachfolgend genannten Häusern mit je einer Flasche Champagner, wenn diese Prognosen ins Schwarze treffen: ..."; "Robuster und in vielerlei Hinsicht umfassender - mit Windows XP hat Microsoft auch bei Notebook-Besitzern ins Schwarze getroffen"; "Und Truck Stop sind noch lange nicht am Ende: Mit ihrem neuen Album 'Cowboy-Alarm' haben sie erneut ins Schwarze getroffen"; "Beide Teams hatten gute Torgelegenheiten, aber nur Böhlen traf ins Schwarze" | Die Mitte einer Zielscheibe ist in der Regel mit einem schwarzem Kreis gekennzeichnet. Wer genau schießt, trifft somit ins Schwarze. Die Redensart ist spätestens seit dem 19. Jahrhundert in Gebrauch. Siehe auch "mit etwas sieht es schwarz aus" |
ins Kintopp gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ins Kino gehen | umgangssprachlich, veraltet | |
ins Auge gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | misslingen SSynonyme für: misslingen / missglücken SSynonyme für: missglücken / Schaden nehmen; schlimme Folgen haben | "Glück gehabt! Das hätte ins Auge gehen können!" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen