1. Eintrag:
etwas auf die Reihe kriegen / bekommen / bringen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wie kriegen Sie den Alltag auf die Reihe? Sie möchten mehr Zeit für sich?
- Rommel ist zuversichtlich: Ich glaube, dass wir das wirtschaftlich auf die Reihe kriegen
- Zurzeit versuche ich, als Hausmann meine Frau, die drei Kinder und den Haushalt "auf die Reihe" zu kriegen
- Hier hat er Hobby und Geschäft verbunden, um Finanzierung, Vermarktung und Management des Projekts auf die Reihe zu bekommen
- Aber ich würde ihn nicht als behindert einstufen, weil er ja sein Leben - mehr oder weniger - alleine auf die Reihe kriegt
- Malone setzt sich auf und braucht einen Augenblick, um sich zu erinnern, wo er ist und was er hier soll. Das meiste bekommt er wieder auf die Reihe, bevor der Kopfschmerz einsetzt
Ergänzungen / Herkunft:
Die "Reihe" wird hier als Sinnbild für Ordnung genutzt. Zu "Reihe" siehe auch "aus der Reihe tanzen".
Die Redewendung dürfte etwa in den 1960er Jahren entstanden sein - der wohl erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 1971: "Während ein ausrangierter Ballettänzer sein Leben erzählt und es kaum noch auf die Reihe bekommt ..." Q
> |