1. Eintrag:
etwas beim Universum bestellen
Beispiele:
- Ich hab' gehört, man könnte so etwas wie gutes Wetter beim Universum bestellen
- Wie man durch Raum und Zeit reist, den Traumjob oder -mann herbeidenkt und dann beim Universum bestellt oder wie der Geist den Körper heilt: Das alles und mehr erfährt, wer am kommenden Wochenende zur "Lebensfreude 2001" geht
- Ich bin gesegnet damit, dass ich als Schauspieler so verschiedene Rollen spielen darf. Ich habe beim Universum ziemlich üppig bestellt und alles geliefert bekommen. Auch dass mir die Leute so wichtige Rollen zutrauen
- Da sie an höhere Mächte glaubt, hat sie sich ihren Lebensgefährten Reinhard nach eigenen Angaben beim Universum bestellt
- Wenn ich Bestellungen und Wünsche beim Universum oder den Engeln abgebe, gibt es etwas, worauf ich achten sollte?
- Schlank im Schlaf? Haben wir ausprobiert, hat nicht funktioniert. Haben dann 'ne Topfigur beim Universum bestellt. Wurde nicht geliefert
Ergänzungen / Herkunft:
Kritisiert werden kann an dieser Vorstellung, dass eben nicht eine passive "Bestellung" ein Faktor für die Erfüllung von Wünschen sein kann, sondern neben Zufall, materiellen und geistigen Voraussetzungen auch der Glaube an ihre Verwirklichung. Dieser Gedanke ist nicht neu, sondern findet sich schon in der Bibel: "Darum sage ich euch: Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihr's empfangen werdet, so wird's euch werden" Q. Und nur, wer an die Erfüllung seiner Wünsche glaubt, hat auch die Kraft, aktiv zu werden und dafür etwas zu tun.
Die Redensart ist aus dem Buch "Bestellungen beim Universum. Ein Handbuch zur Wunscherfüllung" (1998) von Bärbel Mohr entstanden bzw. initiiert geworden. Der ironische Gebrauch ist möglich (letztes Beispiel)
> |