hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 20664 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand bricht auf zu neuen Ufern"


1578 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

zu neuen Ufern aufbrechen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

etwas Neues beginnen S
Synonyme für:

Neues beginnen

(neuer Tab)
/ wagen S
Synonyme für:

Neues wagen

(neuer Tab)
; etwas Unbekanntes entdecken; neue Ziele anstreben

Beispiele:

  • Auf zu neuen Ufern!
  • Jede Religion hat hier Wege aufgezeigt, die verbunden mit den Erkenntnissen aus Rhetorik und Kommunikation zu neuen Ufern in der Persönlichkeitsentwicklung führen können
  • Auf dem Weg zu neuen Ufern: Sie prägte zwölf Jahre lang die Geschicke des Landesverbandes, jetzt hat sie andere Ziele ins Auge gefasst
  • Wir suchen die besten Mitarbeiter. Menschen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen und zu neuen Ufern aufbrechen wollen
  • Wen die Abenteuerlust packt, bekommt von erfahrenen Entdeckern Tipps, wie man seinen Trip zu neuen Ufern plant und auch ans Ziel kommt
  • Erfolgreich zu neuen Ufern. Das Handbuch für Auswanderer
  • Man sehnt sich danach, dass dem Reformstau die Schleusen geöffnet werden. Kulturell hat er bereits klammheimlich stattgefunden, der Aufbruch zu neuen Ufern, auch wenn es noch nicht von jedem verstanden, ja noch nicht einmal überall bemerkt wird

Ergänzungen / Herkunft:

Stammt aus der Seefahrt: Bevor die Welt vollständig kartiert war, konnte man buchstäblich "zu neuen Ufern aufbrechen".

Der Ausdruck ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts schriftlich belegt, so etwa 1753 in einem Gedicht: "Siehe die tage sind schon erfyllt; ein ligurischer Mann ist / Yber den Ocean vveg zu neuen ufern geflogen" Q
Quellenhinweis:

Johann Jakob Bodmer: Die Colombona, Zürich 1753, S. 45
.

Goethe hat in "Faust I" (1808) die Redewendung literarisch verarbeitet. Er legt es dem Gelehrten Faust in den Mund, der aus Verzweiflung darüber, dass er trotz langjähriger Studien keine Welterkenntnis erlangt hat, zum Gift greift, um damit eine Grenzüberschreitung auszulösen: "Ins hohe Meer werd' ich hinausgewiesen, / Die Spiegelflut erglänzt zu meinen Füßen, / Zu neuen Ufern lockt ein neuer Tag" 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!