1. Eintrag:
sich keinen abbrechen
Bedeutung:
Beispiele:
- Da muss man sich keinen abbrechen, um dich uneingeschränkt zu bewundern
- Die Bahn würde sich keinen abbrechen, wenn sie einem länger Zeit gäbe
- Man bricht sich keinen ab, wenn man mal eine halbe Stunde warten muss!
- Man bricht sich keinen ab, mal Dankbarkeit zu zeigen
Ergänzungen / Herkunft:
Die Vollform dieser Redensart lautet: "jemand bricht sich keinen Zacken / keine Zacke aus der Krone" bzw. "Brich dir nur keine Verzierung ab". Darin liegt natürlich die spöttische Unterstellung, dass der andere sich als hochgestellte und hochdekorierte Persönlichkeit ansieht, die er aber in Wirklichkeit nicht ist
> |