1. Eintrag:
etwas in Anschlag bringen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Das ist eine Argumentation, die man auch hier in Anschlag bringen kann
- Rajoy ist bereit, den Verfassungsartikel 155 in Anschlag zu bringen und die katalanische Regionalregierung zu entmachten
- Als zweites Druckmittel brachten die Gewerkschafter die europäische Datenschutzgrundverordnung in Anschlag
- Dabei wäre es am einfachsten, sich auf die gleichen Prinzipien zu beziehen, die für den Klimaschutz in Anschlag gebracht werden
- Außerdem setzte Gandhi auf ein Thema, das Modi bereits im Wahlkampf 2014 für sich in Anschlag gebracht hatte: der Kampf gegen Korruption und Vetternwirtschaft
- Kritiker bringen in Anschlag, dass es im vorliegenden Fall nicht um die Besetzung irgendeiner untergeordneten Abteilung gehe, sondern um die einflussreichste und wichtigste Stelle im Medizinbereich der Zürcher Universität
- Denn für jedes der 22 Fahrzeuge und jeden der zwölf Monate waren 400 Euro in Anschlag zu bringen
- Bereits 2016 hatte eine griechische Expertenkommission für die von Deutschland nach dem Überfall 1941 verursachten Kriegsschäden 690 Milliarden Euro in Anschlag gebracht
- Trump ordnete an, nicht mehr die globalen Kosten des Klimawandels in Anschlag zu bringen, sondern nur noch die Klimaschäden, die für die USA entstehen
- Im Berliner Konrad-Adenauer-Haus, der Parteizentrale der CDU, war kurz nach dem Bekanntwerden der Jubel groß, bringt man in Anschlag, dass die Union mehr als 7 Prozentpunkte Verluste zu beklagen hat
Ergänzungen / Herkunft:
Das Wort "Anschlag" hat mehrere Bedeutungen (vergleiche "am Anschlag sein", "ein Gewehr in Anschlag bringen / nehmen"), wobei sich "Kostenschätzung, Wertberechnung" weit von der Grundbedeutung von "anschlagen" (auftreffen, anstoßen) entfernt hat. Auszugehen ist hier wohl von Anschlag im Sinne Aushang und Bekanntmachung, die früher öffentlich angeschlagen wurden (vergleiche Bedeutung 1). Diese konnten sich auch auf außerordentliche Erhebungen von Steuern und Zinsen beziehen. Die Verwendung von "Anschlag" in dieser Bedeutung ist schon für das 14. Jahrhundert nachweisbar Q.
Heute findet sich der Anschlag im Sinne Voranschlag und Berechnung (Bedeutung 2) vor allem in der Redewendung "in Anschlag bringen". Sie wird ursprünglich der Kaufmannssprache zugeordnet und ist in der Umgangssprache unüblich, der Duden bezeichnet sie als "papierdeutsch" Q, OpenThesaurus als "gehoben" Q