1. Eintrag:
ein Lauschepper
Bedeutung:
Beispiele:
- Wer darauf aus ist abzusahnen, einzuheimsen, dafür aber im Gegenzuge nichts geben will, der ist ein Lauschepper
- Ich bin kein Lauschepper, der alles umsonst haben will und akzeptiere daher beim Surfen im Internet auch Werbung, wenn sie an angemessener Stelle erscheint und mich nicht beim Lesen der Webseite behindert
- Leider sind Menschen auch so gepolt, dass sie oft Lauschepper sind - die Beratung am liebsten umsonst haben wollen und auch nicht zur Spende bereit sind
Ergänzungen / Herkunft:
Setzt sich zusammen aus "lau" (= kostenlos, gratis, geschenkt; siehe auch "für lau") und "schepper" (könnte aus "schippen" = schaufeln abgeleitet sein)
> |