1. Eintrag:
(leeres) Stroh dreschen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Fachleute schätzen, dass sich alle zehn Jahre das wissenschaftliche Schrifttum verdoppelt. Da aber die Zahl der Publikationen als Maß für wissenschaftliche Leistung gilt, wird immer mehr leeres Stroh gedroschen
- Dort kam es häufig zu interessanten Dialogen, wenn Fachwissenschaftler mit Philosophen diskutierten. Wo die Philosophen unter sich blieben, wurde dagegen nur leeres Stroh gedroschen
- Verzichten Sie darauf, leeres Stroh zu dreschen, nur weil Sie eine Frau beeindrucken wollen
- Sie drischt so viel leeres Stroh, dass ich immer sofort vergesse, was sie sagt. Sogar, wenn wir uns streiten
- Immer wieder dreschen Werbetexter leeres Stroh und verkaufen das Resultat als Slogan
- Die Hände des Puppenspielers lernen und machen sich quasi selbständig oder unabhängig im Impuls, reagieren aber seismographisch auf Korrekturen, die durch das Auge und des Spielers erkannt und als Regieanweisungen weitergegeben werden. Das steht hier nüchtern und trocken geschrieben, erinnert an Rezept und mechanisches Tun. Aber in Wirklichkeit muss alles Handeln in absoluter Hingabe und Begeisterung stattfinden, sonst wird leeres Stroh gedroschen und jede Anstrengung verpufft in der Vorstellung
- Bismarck kam, sie zu belehren, dass ihre papierne Verfassung und ihre Kammerabstimmungen einfach leeres Stroh seien, dass in Preußen der König regiere und dass die Kammern nur zur Jasagen da seien (Friedrich Engels, 1873)
- Und zitternd vor Furcht warfen sie einige Brocken hin und sprachen von ihrer Gnade. Das Volk traute ihnen leider und legte sich zur Ruhe. Und so ward Deutschland betrogen wie Frankreich. Denn was sind die Verfassungen in Deutschland? Nichts als leeres Stroh, woraus die Fürsten die Körner für sich herausgeklopft haben (Georg Büchner: Der hessische Landbote, 1834)
Ergänzungen / Herkunft:
> |