hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 1513 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand fürs Grobe sein der Mann die Frau fürs Grobe sein"


1846 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemand fürs Grobe sein; der Mann / die Frau fürs Grobe sein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

jemand sein, der auf eine harte Vorgehensweise spezialisiert ist; rigoros S
Synonyme für:

rigoros vorgehen

(neuer Tab)
/ streng S
Synonyme für:

streng vorgehen

(neuer Tab)
/ rücksichtslos S
Synonyme für:

rücksichtslos vorgehen

(neuer Tab)
vorgehen; jemand sein, der unangenehme Aufgaben aufgetragen bekommt

Beispiele:

  • Das weltweit agierende Unternehmen will derzeit Tausende Jobs in der Kraftwerksparte streichen. Das ist auch der Grund, warum die Managerin in der Presse gerne als "Frau fürs Grobe" oder "Frau an der Front" betitelt wird
  • Es klingt fast wie in einem Mafia-Film: Ein ruchloser Mann fürs Grobe, ein treuer Consigliere, der für seinen mächtigen Boss skrupellos Probleme aus dem Weg räumt – fertig ist der Plot
  • Lange Jahre war sie die CIA-Frau fürs Grobe: Denn Gina C. Haspel (61), nach Donald Trumps Personalrochade neue Auslandsgeheimdienstchefin, hält nichts von Zurückhaltung bei Verhören
  • In kurzer Zeit wurde er zum Kopf einer kriminellen Organisation, die in Paris, Hamburg, Kopenhagen und schließlich auch in Ost-Berlin agierte. Libermann war der Mann fürs Grobe. Er ließ Alkohol, Lebensmittel und Kaffee über die Sektorengrenzen verschieben und organisierte Einbrüche
  • Mustang fürs Grobe: Ford bringt Geländewagen Bronco zurück

Ergänzungen / Herkunft:

Diese Benennung ist etwa in den 1960er Jahren entstanden, wobei die "Oma fürs Grobe" eine häufige Variante war. Sie lehnt sich an die Bedeutung grob = nicht fein an. Gemeint waren damit vor allem "niedere Arbeiten" wie Putzen u. ä. Q
Quellenhinweis:

Röhrich []
. Der "Spiegel" schreibt 1969 in einem Artikel über ältere Menschen: "Allenfalls zu Diensten, für die noch keine Automaten erfunden wurden, scheint der rüstige Rentner gut: als Park- und Nachtwächter, Platzwart oder Bote. Die 'Oma fürs Grobe' ist es, an die eine überlastete junge Mutter meist denkt, wenn sie nach einer 'lieben Ersatzomi' inseriert, die 'noch eine Lebensaufgabe' sucht" Q
Quellenhinweis:

52/1969, Um einen längeren Tag, S. 39
. Ein weiteres Beispiel für die damalige Verwendung finden wir in der "Zeit" aus dem Jahr 1982: "Zunächst aus den europäischen Nachbarländern, aus Italien, Jugoslawien, Spanien und Portugal, dann auch aus der Türkei, wurden die Männer fürs Grobe in Massen angeworben: als Müllwerker, als Hilfsarbeiter am Bau, für die Straßenreinigung und die Fließbänder der Automobilindustrie" Q
Quellenhinweis:

14.05.1982, Nr. 20, Die Zeit verrinnt
.

Mittlerweile hat sich die Verwendung etwas geändert und bezieht sich eher auf die Bedeutung grob = unsanft, derb, streng, rabiat. Der Mann oder die Frau "fürs Grobe" steht heute in der Regel für jemanden innerhalb einer Organisation, der den Part des rücksichtslos Handelnden, des Falken, übernommen hat 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!