1. Eintrag:
in trüben Gewässern fischen
Bedeutung:
2. [Politik] Wählerstimmen am rechten Rand gewinnen wollen
3. [Allgemein, Wirtschaft] mithilfe dunkler / geheimer / krimineller Machenschaften Vorteile erlangen; unklare Verhältnisse ausnutzen S
4. [Allgemein] in unbekannter Umgebung suchen S ; sich in unsicherer Umgebung bewegen S
Beispiele:
1.- Das Risiko ist groß, dass der Staat zwielichtige Leute bezahlt, die Neonazi-Strukturen eher festigen, statt sie zu schwächen. Der Ausschuss hat dazu Erschreckendes zu Tage gefördert, auch jenseits des NSU. Er musste in trüben Gewässern fischen, und dabei ging ihm übler Beifang ins Netz
- Der Chef der AfD, Bernd Lucke, hat ja einmal öffentlich von einer "Entartung" der Demokratie in Deutschland gesprochen. Wenn jemand dieses Vokabular benutzt, mangelt es ihm an politischer Sensibilität oder er will in trüben Gewässern fischen
- Ich gebe dem Autor Recht, dass die Republikaner Trump als Kandidaten verdient haben. Sie haben jahrelang in trüben Gewässern gefischt, und jetzt haben sie einen der Fische ins Boot geholt, die es in solchen Gewässern gibt. Das haben sie wohl verdient
- Die "Öffentliche Rüge" bringt klar zum Ausdruck, dass es nicht geduldet wird, wenn einige schwarze Schafe letztlich auf Kosten der Kultur- und Kreativwirtschaft versuchen, ihre Auflage zu steigern, indem sie Anleitungen zum illegalen Downloaden geben. Vor allem in der Special Interest-Presse fallen häufig Redaktionen auf, die in trüben Gewässern fischen und illegale Anbieter sowie solche, die ihr Geschäft in rechtlichen Graubereichen machen und weder Künstler noch andere Rechteinhaber an den Einnahmen beteiligen, in den Fokus rücken
- Mal abgesehen davon, dass noch nicht einmal ersichtlich ist, auf welchen TV (bzw. eher MTV) sich diese Formulierung bezieht. Aber ohne Kenntnis der gesamten BV/des TV kann man letztendlich nur in trüben Gewässern fischen
- Die im Juli 2012 eingeführten Negativzinsen zur Verteidigung des Wechselkurses haben sich bisher bewährt – doch die dänische Nationalbank fischt in trüben Gewässern
Ergänzungen / Herkunft:
> |