1. Eintrag:
jemandem (gewaltig) auf den Sack / die Eier / die Nüsse gehen
Bedeutung:
Beispiele:
- Mann, geht mir das auf den Sack, diese ewige Warterei!
- Sein aufdringliches Gerede ging mir auf die Eier
- Der Job geht mir auf den Sack!
- Die Tante vom Finanzamt geht mir zunehmend auf die Nüsse!
- Dein metamorphes Gequatsche geht mir auf die Eier!
Ergänzungen / Herkunft:
Erste Belege sind ab Anfang der 1980er Jahre zu finden Q
Karl Sornig: Soziosemantik auf der Wortebene: stilistische Index-Leistung lexikalischer Elemente an Beispielen aus der Umgangssprache von Graz, 1973-1978, Niemeyer, 1981, S. 70; Der Spiegel, 24.08.1981, S. 164, Das bringt's nicht; Der Spiegel, 16.04.1984, S. 17, Zitat✗
Siehe auch "jemandem (gewaltig) auf den Keks gehen"
> |