1. Eintrag:
in jemandes Klauen fallen / geraten; jemandem in die Klauen geraten / fallen
Bedeutung:
Beispiele:
- Ein Reporter gerät in die Klauen eines Mörder-Syndikats
- Weil er zur falschen Zeit am falschen Ort war, gerät er in die Klauen der amerikanischen Anti-Terror-Maschinerie
- Neid ist der tödlichste Virus, den ich kenne, er ruiniert Beziehungen, annulliert Empfindungen, Gefühle und Menschen. Er scheint wirklich gefährlich, weil wir alle in seine Klauen fallen können
- Da gibt's nur ein Mittel. Sich auch weiterhin der Rechtlosen anzunehmen: jener kleinen Leute, die in die Klauen der Justiz fallen, und die sich nicht wehren können
Ergänzungen / Herkunft:
> |