1. Eintrag:
jemandem Schützenhilfe leisten / geben
Bedeutung:
Beispiele:
- Der TSV/FC Korbach II kann den Teams aus dem eigenen Fußballkreis Schützenhilfe im Kampf um Platz zwei der Gruppenliga leisten
- Der FC Burgsolms ist in der Fußball-Gruppenliga auf Schützenhilfe angewiesen, um doch noch Relegationsplatz drei zu erreichen
- Gemeinhin gelten Pharmahersteller als Kostentreiber im Gesundheitswesen. Nun erhalten die Unternehmen ausgerechnet Schützenhilfe von den Arbeitnehmervertretern
- Schützenhilfe erhalten die vermeintlich notleidenden Waffenschmieden jedoch nicht nur von hiesigen Leitmedien, sondern auch von den Vertretern ihrer Belegschaften und von der Industriegewerkschaft Metall
- Im ersten Halbjahr setzte das Unternehmen etwa genauso viele Konsolen ab wie die Konkurrenten Microsoft und Sony zusammengenommen. Darüber hinaus erhält Nintendo Schützenhilfe von den Herstellern für Computerspiele
Ergänzungen / Herkunft:
vergleiche Tiroler Schützen-Zeitung; No. 2, 09.07.1846, S. 11; Kemptner Zeitung, No. 243, 13.10.1859, S. 995, Sp. 2 u. a.✗
Joseph Kudler (Hrsg.): Oesterreichische Zeitschrift für Rechts- und Staatswissenschaft, 3. Bd., Wien 1846, S. 106✗
Die Verallgemeinerung zu "Hilfe" ist ebenfalls schon im 19. Jahrhundert in Österreich entstanden Q
Die Grenzboten, Zeitschrift für Politik und Literatur, 20. Jg., I. Semester, II. Band, Leipzig 1861, Die Sondergelüste Deutschtirols, S. 336; ✗
Die Reform, Wochenschrift, redigirt von Franz Schuselka, 2. Jg., 3. Quartal, Wien 1863 S. 1041✗
> |