hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 1364 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand gibt klein bei"


360 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

klein beigeben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

nachgeben S
Synonyme für:

nachgeben

(neuer Tab)
/ einlenken / aufgeben S
Synonyme für:

aufgeben

(neuer Tab)
; sich fügen; etwas anerkennen

Beispiele:

  • Es bleibt dabei. Wir geben nicht klein bei. Und wir werden gewinnen!
  • Die drohende Haltung des Farmers und der zähnefletschende Dobermann ließen die Detektive schließlich klein beigeben. Hastig stiegen sie in den Chevy und rasten davon
  • Das Abhören, die Prozesse, die Bespitzelung, das hat auch mich in meiner Existenz so durcheinandergerüttelt, dass ich dann - um mich selbst und andere nicht zu entmutigen - nicht klein beigeben wollte
  • "Wir werden nicht klein beigeben": Maas will im Handelsstreit Stärke beweisen
  • Der Festplattenhersteller Western Digital hat in einer von zwei Rechtsanwälten angestrengten Klage klein beigegeben
  • Nicht wenige Menschen verzichten einfach darauf, um ihr gutes Recht zu kämpfen oder es durchzusetzen. Einfach weil ihnen glaubwürdige Informationen fehlen. Das ist auf Dauer unbefriedigend und enttäuschend obendrein, weil man letztlich den Kürzeren zieht oder klein beigibt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; "Beigeben" bedeutet "zufügen, hinzugeben, beimischen". Die Redensart dürfte vom Kartenspiel stammen: Wenn man die Karte des Gegners nicht überbieten kann, wirft man kleinlaut eine Karte mit geringem Punktwert zu Q
Quellenhinweis:

Grimm [], beigeben, klein II 6 b γ; Röhrich [], klein, beigeben
.

Sie ist seit dem ausgehenden 18. Jahrhunderts schriftlich bezeugt Q
Quellenhinweis:

Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie, 3. Teil, 1. Band, Berlin, 1781, S. 412; Johann Friedrich Heynatz: Versuch eines deutschen Antibarbarus oder Verzeichniß solcher Wörter, deren man sich in der reinen Deutschen Schreibart entweder überhaupt oder doch in gewissen Bedeutungen enthalten muß, nebst Bemerkung einiger, welche mit Unrecht getadelt werden, Berlin 1796, S. 193
.

In der Mundart von Thüringen, dem Erzgebirge und Schlesien konnte man früher auch "klein zugeben", für das es schon Belege Ende des 17. Jahrhunderts gibt Q
Quellenhinweis:

Daniel Casper von Lohenstein: Großmüthiger Feldherr Arminius, 1689, Bd. 2, S. 165b; vergleiche Grimm [], zugeben 4
. Christian Weise schreibt 1693: "Jch bleibe darbey/ wer ein Mensch ist/ der hat das Leben lieb/ und wenn er mit dem grossen Worte wider den Tod nicht viel ausrichten kan/ so lernt er kleine zugeben" Q
Quellenhinweis:

Christian Weise: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 506
.

Zu "klein" siehe auch "klein (und hässlich) werden
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Sprichwort des Tages:

Ein Unglück kommt selten allein

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!