1. Eintrag:
durch Abwesenheit glänzen


5Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
abwesend / nicht anwesend / nicht zugegen sein
Beispiele:
- Bei seinen zahlreichen "Arbeitsversuchen" glänzte er aber entweder durch Abwesenheit oder Unzuverlässigkeit, sodass ein Arbeitsverhältnis nicht zustande kam
- Torjäger Cristiano Ronaldo glänzt bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres am Donnerstagabend im Grimaldi Forum von Monte Carlo durch Abwesenheit. Der 28 Jahre alte Angreifer von Real Madrid verzichtete auf die Reise ins Fürstentum
- Nicht auszuschließen ist, dass so genannte "Dauerbewerber" ihre Unterlagen abgeben, wobei diese häufig als Jux-Kandidaten bezeichneten Interessenten nicht einmal vor Ort auftauchen und bei Vorstellungsrunden durch Abwesenheit glänzen
Ergänzungen / Herkunft:
ironisch; Im alten Rom pflegte man bei Begräbnissen dem Toten Bilder seiner Vorfahren voranzutragen. In den "Annalen"
Q berichtet Tacitus vom Begräbnis Junias, der Frau des Cassius und Schwester des Brutus. In der Kaiserzeit durften die Bilder dieser Mörder Cäsars nicht gezeigt werden, die Erinnerung an sie war jedoch natürlich so stark, dass gerade ihr Fehlen bei Junias Begräbnis besondere Aufmerksamkeit erregte. Der französische Dramatiker Joseph de Chenier (1764-1811) hat in seinem Drama "Tiberius" dann genau den Satz geprägt, auf den unsere Redensart zurückgeht: "Brutus et Cassius brillaient par leur absence"