1. Eintrag:
jemanden abhalftern
Bedeutung:
Beispiele:
- Nach der Bundestagswahl 1961 und dem Verlust der absoluten Mehrheit musste der alte Herr sein ganzes taktisches Geschick aufbieten, jene mit den Freien Demokraten verbündeten christdemokratischen Verschwörer um Franz Josef Strauß und Ludwig Erhard auszumanövrieren, die ihn abhalftern wollten
Ergänzungen / Herkunft:
> |