1. Eintrag:
jemandem stehen alle / viele Wege offen
Beispiele:
- Nach der erfolgreichen Ausbildung standen ihm alle Wege offen
- Wir müssen die Möglichkeit schaffen, dass für jedes Kind alle Wege offen sind
- Inzwischen hatte ich meine Ausbildung als Reisefachfrau mit Erfolg abgeschlossen. Es standen also viele Wege offen
- Ich will nur sagen, dir stehen viele Wege offen. Tu einfach das, was dich glücklich macht
Ergänzungen / Herkunft:
Johann Conrad Dannhauer: Catechismus Milch, Bd. 10, Straßburg, 1673, S. 185 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/dannhauer_catechismus10_1673/?hl=Weg&p=203)✗
Die Macht des Geldes thematisiert das Sprichwort "Wo Geld vorangeht, da stehen alle Wege offen". Es stammt ursprünglich von Shakespeare aus der Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor" (1597/98): for they say, if money go before, all ways do lie open (Denn, wie man sagt, wo Geld vorangeht, sind alle Wege offen) Q
> |