1. Eintrag:
den Fuß in die Tür kriegen / bekommen; den Fuß in der Tür haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Den Fuß in der Tür behalten: Wie aus dem Praktikum eine Festanstellung wird
- Wenn man sich eine Landkarte des Nahen Ostens und dessen Umgebung anschaut, sieht man überall amerikanische Stützpunkte, so z. B. in Kuwait, Saudi-Arabien, Israel, neuerdings Afghanistan, Katar etc. Fast überall haben die USA einen Fuß in der Tür, nicht nur militärisch, sondern folglich auch machtpolitisch
- Da kennt man einen, der einen kennt und der macht das und das und schon ist der Fuß in der Tür
- Ich fahre lieber zu den Ärzten und verbinde das gleich mit einigen netten Gesprächen zum Thema Akquise. Das lohnt auf alle Fälle. Die Ärzte sind dankbar für einige nette Hinweise beim Rezeptausstellen und schon hat man den Fuß in der Tür, wo sonst nur noch von der Sprechstundenhilfe abgewimmelt wird
- Und immer Beziehungen aufbauen und warm halten, das ist eigentlich das Wichtigste. Aber wenn du einmal einen Fuß in der Tür hast, dann... na, dann hast du's zwar noch nicht geschafft, aber du hast "ne echte Chance
- Den Fuß in der Tür der internationalen Wirtschaft zu haben, ist heutzutage wichtiger denn je
- Mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch haben Sie den "Fuß in der Tür"
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen"
> |