1. Eintrag:
den Knall nicht gehört haben
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Du hast wohl den Knall nicht gehört!
- Sie haben echt den Knall nicht gehört. So etwas Unfreundliches, Beleidigendes und Diskriminierendes wie Sie einer sind, sollte nicht in der Gastro arbeiten
- Wer Steine und Flaschen auf Frauen und Kinder wirft, hat den Knall nicht gehört und muss bestraft werden
- Dieser Mann hat den Knall nicht gehört: Statt Einsicht zu zeigen nach den erdrückenden Beweisen der Doping-Jäger, droht Russlands Sportminister Witali Mutko damit, die Moskauer Anti-Doping-Agentur und das dazugehörige Labor zu schließen, um so Geld zu sparen
- Wer jetzt den Knall nicht gehört hat, soll abhauen und sich was anderes suchen
- Die Frau tat mir leid, und nie wollte ich so eine werden. Eine, die den Knall nicht gehört hat. Den Knall hören, wissen, wann's nicht mehr fetzt, das war total wichtig, damals
- Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat schon im August gewarnt, es drohe die Rückkehr zum "Casino-Kapitalismus". Mancher Manager habe einfach "den Knall nicht gehört", erklärte der SPD-Politiker
- In Köln funktioniert schon, worauf Scheel und Schulz anspielen: ein schwarz-grünes Bündnis. Die grüne Parteispitze indes tut, als hätte sie den Knall nicht gehört
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redewendung ist wohl um 2000 entstanden. Der erste schriftliche Beleg kann im Jahr 2001 nachgewiesen werden: "Und Hey hofft nun auf einen Schub: 'Wenn jetzt einer den Knall nicht gehört hat, dann tut es mir leid'" Q
Südkurier / Sport, 20.03.2001, VfB Gaggenau beendet die Saison / Verbandsligisten drücken über 600 000 / Mark Schulden Im "Keller" wird s enger✗
Vergleiche auch "den (letzten) Schuss nicht gehört haben"
> |