hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 20315 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand hat eine Meise"


2 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

einen Vogel / eine Meise haben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

leicht verrückt sein S
Synonyme für:

leicht verrückt

(neuer Tab)
; spinnen S
Synonyme für:

spinnen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ich soll für Dich das Geschirr spülen? Du hast wohl 'nen Vogel!
  • Ich meine, der hat 'ne Meise. Der ist verrückt mit dieser Meinung. Aber es gibt Menschen in Deutschland, die da Beifall klatschen
  • 'Du hast ja 'ne Meise, Mädchen', schimpfte Brigadier Pritzwalk und tippte sich an die Stirn
  • Einen halben Zentner hast du gleich gekauft? Mensch, du hast wohl einen Vogel!

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, salopp; Im alten Volks- und Aberglauben werden Geisteskrankheiten entweder durch böse Geister ("jemandem sitzt der Schalk im Nacken") oder durch kleine Tiere verursacht, die im Kopf nisten. Man kann also etwa redensartlich "Grillen im Kopf haben", einen "Hirnwurm", "Motten" usw. Besonders beliebt für diese Zwecke ist jedoch der Vogel, der in den Kopf gelangen und dort nisten kann. Gelegentlich wird dieser Vogel als Meise spezifiziert, oft fragt man aber auch leicht verhüllt: "Bei dir piept's wohl?" Hierher gehört auch die Geste "jemandem den Vogel zeigen". Dabei tippt man sich mehrfach an die eigene Schläfe und kann zusätzlich noch spöttisch fragen: "Dein Vogel braucht wohl Wasser?"

Das freie und ungebundene Verhalten der Vögel, ihr buntes Gefieder und ihr Gesang, haben schon immer den Vergleich zwischen Mensch und Vogel herausgefordert. So sagt man gelegentlich, jemand sei ein "lockerer Vogel" (ein Mensch, der es mit Pflicht und Moral nicht so genau nimmt) oder ein "lustiger Vogel". Ein "Galgenvogel" war früher jemand, den man am Galgen enden sah, wenn er seinen schlechten Lebenswandel nicht änderte. Häufig wird auch die Gefangenschaft des Vogels im Käfig als Sinnbild genutzt, wobei besonders "im goldenen Käfig sitzen" zur Redensart geworden ist.

Die Meise in dieser Redensart ist eine berlinerische Variante zu "einen Vogel haben". Als Verstärkung ist auch die Erweiterung üblich: jemand hat "eine Meise unterm Pony" (Ponyfrisur) 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!