hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 894 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand hat mit jemandem ein Hühnchen zu rupfen"


1937 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

mit jemandem (noch) ein Hühnchen zu rupfen haben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

über jemanden verärgert sein und sich vornehmen, den Streit mit ihm auszutragen; planen, sich mit jemandem auszusprechen; planen, eine Sache zu klären; noch eine Rechnung zu begleichen haben; einen alten Streit mit jemandem haben, bei dem eine Aussprache noch bevorsteht

Beispiele:

  • Ah, Herr Piper, gut, dass ich Sie treffe. Mit Ihnen habe ich sowieso ein Hühnchen zu rupfen. Die Präsentation gestern von Ihrem Mitarbeiter ließ ja mehr als zu wünschen übrig, und die Informationsweitergabe klappt ja wohl überhaupt nicht. Wenn sich nicht bald was ändert, dann wird das ernsthafte Konsequenzen haben!
  • Nachdem er in der Schule schon Stress gehabt hat, lauern ihm auf dem Nachhauseweg auch noch ein paar Jungs auf, die mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen haben
  • Jack entpuppt sich als böser Joker, der am liebsten die ganze Stadt vergiften möchte, um sie zu übernehmen. Batman versucht, dies zu verhindern. Er hat sowieso ein Hühnchen zu rupfen mit Jack, da dieser vor vielen Jahren seine Eltern vor seinen Augen auf offener Straße erschossen hat
  • Es wird auch interessant sein zu beobachten, wie Anand die Niederlage gegen Ivanchuk im Halbfinale weggesteckt hat: Mit seinem Bezwinger hat er sicherlich noch ein Hühnchen zu rupfen
  • Lampoons nannte man in England und Irland im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert gereimte Schmähgedichte gegen Personen, mit denen man ein Hühnchen zu rupfen hatte, und solche Reimverse waren nicht gerade zimperlich

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Das Verb "rupfen" bedeutete früher (neben dem noch heute geläufigen zerren, reißen, ausreißen) auch "raufen", "balgen", "handgemein werden". Durch die allmähliche Bedeutungsverengung auf "Federn ausreißen" und die lautliche Verwandtschaft zwischen "Händel haben" (Streit haben) und "Hähnchen/Hühnchen" kann es zur Ausbildung der Wendung gekommen sein, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts belegt ist. Ein Nutzer weist darauf hin, dass Hühnchenrupfen eine Tätigkeit ist, die zwar zeitraubend ist, dafür aber eine ausführliche Unterhaltung zulässt, da sie die Konzentration wenig beansprucht. Daher eignet sie sich besonders gut für klärende Diskussionen und Streitgespräche 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!