1. Eintrag:
nichts / wenig zu bestellen haben



4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
nichts / wenig bewirken;
nichts / wenig
zu sagen haben; machtlos
sein SSynonyme für:
machtlos(neuer Tab)✗ Beispiele:
- Wenig zu bestellen hatten die SV-Frauen gegen den Tabellenführer aus Weinberg
- Politisch gesehen handelt es sich um Hochburgen der Demokraten, in denen die Republikaner nichts zu bestellen haben
- Die beiden nächsten Sätze hatte er nichts zu bestellen und verlor mit 7:11 und 6:11
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich; Die ursprüngliche Bedeutung von "bestellen" war "ordnen", "organisieren", "verantworten". Sie hat sich in Wendungen wie "das Feld bestellen" oder "sein Haus bestellen" erhalten. Heute finden wir die Redensart häufig in der Sportberichterstattung