1. Eintrag:
schlechte / schwache Nerven haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Profi-Pokerspieler: Kein Job für schlechte Nerven
- Mark Neveldine und Brian Taylor, die Macher von "Crank", zeigen einen Sci-Fi-Thriller, der nichts für schwache Nerven und Jugendliche unter 18 Jahren ist
- Mir fehlt oft der Elan, die Antriebskraft. Ich habe schlechte Nerven und depressive Phasen
- Die restliche Spielzeit war dann nichts mehr für schwache Nerven. Mehrmals brannte es vor beiden Toren lichterloh
- Die Ausgangslage war nichts für schwache Nerven. Beide Teams wussten, dass eine Niederlage eine schwere Hypothek sein würde, um sich in den verbleibenden beiden Runden noch in Sicherheit zu bringen
Ergänzungen / Herkunft:
Sehr häufig ist die Redewendung "nichts für schwache Nerven" für eine Situation, die viel Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz, Abgebrühtheit und innere Festigkeit erfordert. Diese wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts geläufig Q
Der Phönix, Zeitschrift für Literatur, Kunst, Geschichte, Vaterlandskunde und Wissenschaft, Nr. 50, 22.06.1850, S. 210, Sp. 2 (https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10531992_00207_u001/4?cq="nichts für schwache Nerven", abgerufen 27.01.2023); Hans Hopfen: Der graue Freund, Roman, Bände 3-4, Hallberger, 1876, S. 21 (https://books.google.de/books/about/Der_graue_Freund.html?id=aHVbQQbfZJQC&q=schwache+Nerven&f=false); Berliner Börsen-Zeitung, Morgen-Ausgabe, 30.10.1881, S. 6, Sp. 3 (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/3A43NOE5LRAYXEXQMU6S5TYRJGZMSXZJ?sort=sort.publication_date+asc&query="für+schwache+Ne
rven"&hit=7&issuepage=6, abgerufen 27.01.2023)✗
Zu "Nerv" / "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"
> |