1. Eintrag:
etwas ist jemandem nicht in den Schoß gefallen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wer die beiden auf der Bühne mit ihren vielen Instrumenten sieht, denkt an Talente, die das locker aus dem Ärmel schütteln. Aber Alexandra sagt immer: "Dies alles ist uns nicht in den Schoß gefallen. Es war wirklich harte Arbeit, schon von Kindheit an"
- Ein Triumph, der ihr nicht in den Schoß gefallen ist, sondern dem viele Umwege, innere Kämpfe und harte Arbeit vorausgingen
Ergänzungen / Herkunft:
Wochenblatt für Asch und Umgegend, No 33, 18.08.1866, S. 264 (https://books.google.de/books?id=cBvM2Iom3nEC&pg=PA264&dq="nicht+in+den+Schoß+gefal
len"&, abgerufen 25.09.2023); Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, Nr. 42, Wien, 10.05.1875, S. 1, Sp. 3 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wsz&datum=18750510&seite=1&zoom=33&query="nicht+in
+den+Schoß+gefallen"&ref=anno-search, abgerufen 25.09.2023)✗
Siehe auch "jemandem (wie eine reife Frucht) in den Schoß fallen"; zu "Schoß" siehe auch "im Schoß der Familie"
> |