1. Eintrag:
auf dem rechten Auge blind sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Seit den NSU-Morden sind die Kritiken am Verfassungsschutz lauter geworden. Ist er wirklich auf dem rechten Auge blind?
- Vereinzelte in den Medien veröffentlichte "Skandale", in denen Betriebsfeiern der Polizei im Absingen des Horst-Wessel-Liedes, im Posieren vor der Reichskriegs- oder der Hakenkreuzflagge ihren "Höhepunkt" finden, dürften nur die Spitze des Eisberges darstellen. Ganz zu schweigen von dem viel erhobenen Vorwurf, dass "die Polizei auf dem rechten Auge blind ist", was kein Wunder ist, wenn sie doch selbst Teil der rechten Szene ist
- Wir sind weder auf dem rechten noch auf dem linken Auge blind!
Ergänzungen / Herkunft:
Zur politischen Zuordnung von rechts und links siehe "link sein"; zur Rechts-links-Metaphorik siehe "jemanden / etwas links liegen lassen"
> |