hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 14550 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand ist blank"


1931 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

blank sein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. kein Geld mehr haben S
Synonyme für:

kein Geld mehr

(neuer Tab)

2. etwas nicht wissen S
Synonyme für:

nicht wissen

(neuer Tab)
; keine Antwort haben S
Synonyme für:

keine Antwort

(neuer Tab)

Beispiele:

1.
  • Kannst du mir etwas Geld leihen? Bin total blank zurzeit!
  • Ich bin blank, verstehen Sie? Sagen Sie das Ihrem Boss. Nur noch ein paar Tage, dann habe ich das Geld zusammen
2.
  • Das weiß ich nicht, da bin ich blank!

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, 1. häufig (5), 2. selten / regional begrenzt;

Das mit dem Verb "blinken" verwandte "blank" bedeutete ursprünglich nur "weiß", "glänzend". Mit ersterer Bedeutung ist es in einige romanische Sprachen übernommen worden, wo es das lat. "albus" (weiß) verdrängt hat: franz. "blanc" (Mont Blanc), ital. "bianco" (vino bianco). Die Bedeutung "weiß-glänzend" hat sich in der Redeweise vom "blanken Eis" erhalten. Auch das Gewaschene und Geputzte ist "blank" oder gar "blitzblank".

Das Ziehen der Waffe aus der Scheide bezeichnete man als "blankziehen".

"Blank" nimmt später auch die Bedeutung des Reinen und Ungeschmälerten an; hierher gehört beispielsweise das "blanke Entsetzen" und der "blanke Unsinn". Die Bedeutung "frei von", "unbedeckt", "entblößt" hat dann zum redensartlichen Gebrauch geführt: blank sein - gewissermaßen von Geld oder Wissen "entblößt".

Bedeutung 1 ist gemeindeutsch, häufig in Gebrauch und lässt sich schon für das 17. Jahrhundert belegen. Ein schönes Beispiel finden wir 1666 bei Praetorius, der sich über den Prasser ereifert: "So gar ist nunmehr der Kleidermuth verschwunden / und achtet man nicht / wes Standes man sey / sondern folget frey hin seinen blind-stoltzen affecten / wo die einen hintreiben. Da muß Stoltz und Pracht getrieben seyn / solte auch nicht ein Heller im Beutel bleiben. Außwendig blanck / inwendig und im Beutel kranck" Q
Quellenhinweis:

Johannes Praetorius: Anthropodemus Plutonicus, Das ist, Eine Neue Welt-beschreibung Von ..., Band 1, Magdeburg 1666, S. 277 (https://books.google.de/books?id=mH1MAAAAcAAJ&pg=PA276&dq="Aufwendig+blanc", abgerufen 29.06.2023)
.

Bedeutung 2 ist selten und nicht überall geläufig. Bei Küpper bedeutet "blank sein" in der Schülersprache ab 1950 "dem Lehrer die Antwort schuldig bleiben" Q
Quellenhinweis:

Küpper [], blank 7
. Das Südhessische Wörterbuch kennt "en Blanke", was in der Schülersprache "Note ungenügend" bedeutete Q
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Sprichwort des Tages:

Klappern gehört zum Handwerk

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!