1. Eintrag:
der Motor für etwas sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Nachhaltigkeit ist der Motor für Innovationen
- China und Asien weiterhin Motor für globale Konjunktur
- Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich für ihre Stadt. Engagement ist der Motor für zukunftsfähige Innenstädte
- Ohne echten Leidensdruck ist keine Therapie sinnvoll und möglich. Sie ist der Motor für Veränderung der eigenen Person, des Verhaltens und der Beseitigung eigener ungünstiger Gewohnheiten und Lebenseinstellungen
Ergänzungen / Herkunft:
Schon älter ist der "motor primus", ein philosophischer Begriff, der von Aristoteles geprägt wurde. So "wird in der Philosophie mit unter auch Gott genennet, in so fern er als der erste Grund und Ursprung aller Bewegung zu betrachten ist" Q
Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste, 1731-1754, Bd. 21, Sp. 1945✗
Geläufig wurde der "Motor" - in gegenständlicher wie in übertragener Verwendung - allerdings erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
> |