hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 432 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand ist durch den Wind"


2066 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

(total / völlig) durch den Wind sein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

unkonzentriert S
Synonyme für:

unkonzentriert

(neuer Tab)
/ unzurechnungsfähig S
Synonyme für:

unzurechnungsfähig

(neuer Tab)
/ verwirrt S
Synonyme für:

verwirrt

(neuer Tab)
/ nervös S
Synonyme für:

nervös

(neuer Tab)
/ unzulänglich / erschöpft S
Synonyme für:

erschöpft

(neuer Tab)
/ nicht bei der Sache sein S
Synonyme für:

nicht bei der Sache

(neuer Tab)
; psychisch labil sein S
Synonyme für:

psychisch labil

(neuer Tab)
; sich in schlechter Verfassung befinden

Beispiele:

  • Ich fühle mich leer und verbraucht, bin völlig durch den Wind, kein klarer Gedanke, weiß nicht wohin mit mir
  • Ich denke es ist Liebe, diese geheimnisvolle Macht! Kenne mich selber nicht, bin durch den Wind
  • "Ich war durch den Wind", beschreibt der Angeklagte seinen Zustand zur Tatzeit
  • Ross ist aufgrund dieser wirklich exzentrischen Familienkonstellation völlig durch den Wind: Er wird Vater, die Mutter seines Kindes liebt allerdings eine andere Frau
  • Max ist völlig durch den Wind. Er hat mit dem Leben abgeschlossen. Und das, obwohl er gerade Mitte dreißig ist und auf dem Weg des Erfolgs schon eine beachtliche Strecke hinter sich gebracht hat
  • Ich wollte natürlich da sein, habe ständig versucht, sie anzurufen, wollte sie trösten, in den Arm nehmen, reden, ihr helfen. Aber ich komme einfach nicht an sie ran. Da sie so völlig durch den Wind ist, mache ich mir langsam Sorgen, dass sie sich was antun könnte
  • Die restliche Zeit der 2 Stunden verkrampfte ich mich total und betete, dass diese 2 Stunden doch bald vorüber gehen würden. Von nun an war ich völlig durch den Wind. Ich schleppte mich noch 12 weitere Stunden mit Magenschmerzen und Übelkeit ins Krankenhaus
  • Nach der Unterbrechung der Spannungsversorgung bricht der Handwerker zusammen. Bei der Bewusstseinskontrolle kommt der Handwerker langsam wieder zu sich, ist aber "völlig durch den Wind"
  • Sollten Sie der Meinung sein, das ist alles zu kompliziert oder total durch den Wind, dann scheuen Sie sich bitte nicht, uns Ihre Meinung unverblümt mitzuteilen. Wir sind für jede Anregung und Kritik dankbar, denn auch wir lernen immer wieder gerne etwas dazu

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Soll aus der Seglersprache stammen. Wer mit einem Segelboot die Richtung ändern will, muss das Boot so drehen, dass das Segel den Wind von der anderen Seite bekommt. Dadurch trifft der Wind das Segel eine - möglichst kurze - Zeitspanne von vorne - man muss also mit dem Segel "durch den Wind
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!