1. Eintrag:
über jemandem hängt / schwebt ein Damoklesschwert / das Schwert des Damokles

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
jemand ist einer ständigen Bedrohung / latenten Gefahr ausgesetzt
Beispiele:
- Arbeitsschutzgesetz: Damoklesschwert für Arbeitgeber?
- Über dem Iran schwebt das Damoklesschwert einer möglichen Verschärfung der Sanktionen. Dies könnte einen Kollaps zur Folge haben. Die Iraner werden daher Kompromisse suchen, die ihnen ermöglichen würden, das Gesicht zu bewahren
- Dabei war es weniger der Rückgang des Überschusses im abgelaufenen Geschäftsjahr, der dem russischen Gasriesen Sorgen bereitet, als vielmehr der Konflikt über Gaslieferungen mit der Ukraine sowie die Gefahr von Wirtschaftssanktionen seitens des Westens. Beides schwebe wie ein Damoklesschwert über Gazprom, hieß es vom weltweit größten Gaskonzern freimütig
- US-Schulden schweben als Damokles-Schwert über Obama
- Wir wissen es, der Papst weiß es, der Deibel sowieso, die Mutti auch und der Herr Obama: Die meisten hocken unterm Schwert des Damokles und glauben, sie sitzen beim Friseur
- Im 6. Semester hängt die drohende Pharmakologie-Klausur wie das Schwert des Damokles über den Studenten und beherrscht regelmäßig die Gespräche und Gedanken
Ergänzungen:
Die seit dem 19. Jahrhundert nachgewiesene Redewendung geht auf eine Fabel Ciceros zurück. Damokles war Höfling des Tyrannen von Syrakus (405-367 v. Chr.). Immer wieder pries er dessen Glück, bis es seinem Chef zu dumm wurde. Er ließ Damokles auf seinem Sitz Platz nehmen und ihm erlesene Speisen vorsetzen. Gleichzeitig wurde aber über dem Jüngling ein Schwert an einem Rosshaar aufgehängt. Damit wurde ihm verdeutlicht, wie das Glück der Großen beschaffen ist
> |