Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1439 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"jemand ist glücklich"


1237 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 10
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Wer glücklich ist, dem ist die Zeit egal; In dem Moment, wo wir die Zeit vergessen, sind wir glücklich"Nicole, die Reitlehrerin, ist natürlich mal wieder unpünktlich. 'Dem Glücklichen schlägt keine Stunde...' ist ihre Devise"; "Ein Bootsurlaub ist die Kunst, zu genießen: sich Zeit lassen, den Rhythmus der Sanduhr wiederentdecken - dem Glücklichen schlägt keine Stunde"; "Wenn es mich packt, kann ich halbe Nächte in meiner Werkstatt verkünsteln, ganz nach dem Motto: 'Dem Glücklichen schlägt keine Stunde'"Sprichwort; Das Sprichwort geht aus einer Stelle des zweiten Teils von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie
QQuellenhinweis:
"Die Piccolomini" aus dem Jahr 1799, 3, 3
hervor: "O! der ist aus dem Himmel schon gefallen, / Der an der Stunden Wechsel denken muß! / Die Uhr schlägt keinem Glücklichen." Der Spruch ist bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts sprichwörtlich. Er wird auch scherzhaft gebraucht, wenn jemand zu spät kommt 
für jemanden hängt der Himmel voller Geigen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemand ist glücklich SSynonyme für:
glücklich
;
jemand ist voller Freude SSynonyme für:
voller Freude
/
in Hochstimmung SSynonyme für:
in Hochstimmung
"Am Anfang hängt der Himmel voller Geigen. Man schwört sich ewige Treue. Doch Tatsache ist, dass jede dritte Ehe in Deutschland irgendwann zu Bruch geht"; "Große Liebe, Erfüllung pur, Himmel voller Geigen – doch es kommt, wie es kommen muss: Das erste Gewitter zieht auf"; "Hi-Fi News, Februar 1998 - Für Röhren-Fans hängt der Himmel voller Geigen: Eine neue Super-Endstufe aus Italien ist da"; "Das krasse Gegenstück bildet derzeit Spitzenspieler Bai Fengtian. Schien nach einem Start mit 8:3 Siegen der Himmel voller Geigen für den Neuzugang zu hängen, steht der entzauberte Chinese inzwischen bei 9:10 Zählern"; "Wir versprechen dir keinen Himmel voller Geigen, aber professionelle Konzepte und praktische Maßnahmen, die dich weiterbringen"Das redensartliche Bild findet sich bereits im 15. Jahrhundert: "Und kan einer heimliche stuck erzeigen, Das sie maint, der himel hang vol geigen"
QQuellenhinweis:
Dr. Keller u. a.: Fastnachtspiele aus dem fünfzehnten Jahrhundert, 1853, Band 1, S. 240
und dürfte sich auf Bilder von Engelschören beziehen, die als musizierende Orchester dargestellt worden sind. In der Redensart wird also ein Bezug zu den himmlischen Freuden hergestellt 
jemandem hüpft das Herz (im Leib / in der Brust); jemandes Herz hüpft
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
jemand ist sehr aufgeregt (vor Freude) SSynonyme für:
aufgeregt
;
jemand freut sich SSynonyme für:
freut sich
;
jemand ist glücklich SSynonyme für:
glücklich
"Da hüpft das Herz. Es gibt nichts Schöneres!"; "Mein Herz hüpft und lacht"; "Eli hüpfte das Herz im Leib beim Anblick seiner Familie, die seine Rückkehr erwartete"; "Dem kleinen Siegmund hüpfte das Herz im Leib über das viele, das es da drunten zu sehen gab"; "Dem Wachtmeister hüpfte das Herz im Leibe wie ein Eichhörnchen und er vergaß Himmel und Erde über der wunderschönen Prinzessin"; "Wenn sich an einem Strand Palmen Richtung Wasser neigen, hüpft das Herz"; "Mein Herz hüpfte vor Freude, denn dies war endlich die heißersehnte Gelegenheit, zu entkommen"Die Redewendung bezieht sich auf das schnellere Schlagen des Herzens bei Aufregung. Meist wird sie auf freudige Erregung bezogen, wie z. B. in einem Gedicht des Romantikers Clemens Brentano (1778-1842):

Mir hüpft das Herz in Freuden
Ein Engel steht mir bei
Es könnte wohl was Bessers tun,
Bräch' es mir gleich entzwei.

Die Redensart ist seit dem 17. Jahrhundert schriftlich belegt
QQuellenhinweis:
Paul Röber: Auserlesene Zeit-Predigten ..., 1658, S. 18; Johann Beer: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung, 1680, S. 77
.

Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)"; zu "Leib" siehe auch "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
wie im Himmel
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
glücklich SSynonyme für:
glücklich
 
die ganze Welt umarmen können
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
fröhlich SSynonyme für:
fröhlich
/
glücklich sein SSynonyme für:
glücklich
 
auf der Sonnenseite des Lebens stehen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ein unbeschwertes, sorgloses Leben führen; glücklich sein SSynonyme für:
glücklich
"Obwohl es manche nicht wahrhaben wollen: Man kann nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen"Siehe auch "ein Schattendasein fristen
Flugzeuge im Bauch haben
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
glücklich SSynonyme für:
glücklich
/
aufgeregt sein SSynonyme für:
aufgeregt
;
sich leicht fühlen SSynonyme für:
sich leicht fühlen
;
verliebt sein SSynonyme für:
verliebt
"Wenn ich nur an meinen Schatz denke, habe ich schon Flugzeuge im Bauch!"umgangssprachlich 
Schmetterlinge im Bauch haben
weitere Infos zur RedensartÜVorhandene Übersetzungen:
  Englisch / English
in externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 6Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
verliebt sein SSynonyme für:
verliebt
;
glücklich SSynonyme für:
glücklich
/
aufgeregt sein SSynonyme für:
aufgeregt
;
sich leicht fühlen SSynonyme für:
sich leicht fühlen
"Bei seinem ersten Treffen mit seiner Freundin fragte ich ihn, ob er aufgeregt sei. 'Und wie!', antwortete er mir. 'Ich habe tausende von Schmetterlinge im Bauch!'"; "Mein Herz pochte wie verrückt und ich hatte hundert Schmetterlinge im Bauch"; "Eine Urlaubsliebe hat alles, was dazu gehört: Schmetterlinge im Bauch, feuchte Hände, zittrige Knie, der erste Kuss"umgangssprachlich; Das Kribbeln im Bauch ist nur eines der körperlichen und psychischen Symptome, die sich einstellen können, wenn man verliebt ist.
Die Redewendung wurde aus dem Englischen entlehnt. 1908 verwendete Florence Converse den Ausdruck in ihrem Roman "House of Prayer". Erste Belege in deutscher Sprache stammen aus den 1970er Jahren 
im siebten / siebenten Himmel sein / schweben
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 6Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
verliebt SSynonyme für:
verliebt
/
freudig entrückt SSynonyme für:
freudig entrückt
/
sehr glücklich sein SSynonyme für:
glücklich
;
voller Freude SSynonyme für:
voller Freude
/
in Hochstimmung SSynonyme für:
in Hochstimmung
sein
"Ja, seit letztem Freitag sind wir hier alle im siebten Himmel. Jeder, der analog arbeitet, träumt davon, ein Mischpult des britischen Audio-Gurus Rupert Neve im Studio zu haben"; "Mitfahren war für ihn schon das Größte und als ich ihn selbst hab mit dem Auto fahren lassen, war er im siebten Himmel"; "Bei uns sind Verliebte im siebten Himmel angekommen: Mit viel Liebe zum Detail haben wir unsere Zimmer und Suiten zu kleinen Kuschel-Oasen gemacht"; "Unterdessen schwebt Arthur mit der Sängerin St. Clair im siebenten Himmel – doch am Tag der Hochzeit gibt es ein unerwartetes Problem"; "Wenn ich heirate, dann möchte ich in meinen Mann total verliebt sein, das ist die Hauptsache. Ich möchte im siebten Himmel schweben, wenn ich mit ihm zusammen bin"umgangssprachlich; Obwohl diese Redensart auf antiken, jüdischen und frühchristlichen Vorstellungen beruht, ist sie erst seit dem 19. Jahrhundert belegt. Ein schönes Beispiel finden wir 1838 bei Wilhelm Wagner in seinen Betrachtungen über die Arbeit des Romanciers: "Der Autor schreibt vielleicht gerade über die Unsterblichkeit, als man ihn zu Tische ruft, wo er die Suppe angebrannt findet; er schwärmt vielleicht eben im siebenten Himmel der Poesie, während die Katze in der Küche den Milchtopf umwirft und die Magd ihr nachflucht"
QQuellenhinweis:
Bunte Blätter, S. 20
.
Und auch der Bezug auf Verliebtheit findet sich kaum später: "Wir sagen im siebenten Himmel, weil es für junge Verliebte nichts Köstlicheres geben soll, als Andere mit der Erzählung ihrer Freuden und Schmerzen gelangweilt zu haben"
QQuellenhinweis:
Erinnerungen. Illustrierte Blätter für Ernst und Humor, 1864, 44. Jahrgang, 1. Hj., Bd. 87, S. 79

Zur Herkunft siehe auch "sich wie im siebten Himmel fühlen", "auf Wolke sieben schweben / sein
sich wie im siebten / siebenten Himmel fühlen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
verliebt SSynonyme für:
verliebt
/
freudig entrückt SSynonyme für:
freudig entrückt
/
sehr glücklich sein SSynonyme für:
glücklich
;
voller Freude SSynonyme für:
voller Freude
/
in Hochstimmung SSynonyme für:
in Hochstimmung
sein
"In jedem Fall wird sich hier jeder Vegetarier wie im siebten Himmel fühlen. Eine gute Küche, die sich nur um Gemüse, Salat, Früchte, Pilze, Gewürze kümmert"; "Hier wird jeder Altersgruppe auf rund 1.300 qm Spaß, Action und Spannung geboten. Kurz, Ihre Kleinen werden sich wie im siebten Himmel fühlen"; "Der reife Mann überschüttet sie mit Geschenken und Komplimenten und bittet bereits nach drei Monaten um ihre Hand. Barbara fühlt sich wie im siebten Himmel"; "Kam es mal vor, dass Sie sich wie im siebten Himmel gefühlt haben, das Leben einfach wunderbar fanden?"umgangssprachlich; Wenn man nur die sieben Planetenhimmel zählt, ist der siebte Himmel der höchste und damit das höchste erreichbare Glück. Die Wendung ist erst seit 1838 belegt. Vorher galt die französische Variante "jusqu'au troisième ciel" (bis zum dritten Himmel), die aus dem Neuen Testament stammt.
Zur Herkunft siehe auch "sich wie im siebten Himmel fühlen", "Himmel und Hölle in Bewegung setzen
Ergebnisseite:    1 2 3 4 5 6   >

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies