1. Eintrag:
in der Tretmühle sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Jeden Tag immer dieselbe Tretmühle! Das kotzt mich total an!
- Raus aus der inneren Tretmühle - Balance finden zwischen beruflichen Anforderungen und den eigenen Bedürfnissen
- Selbst wer es im Konkurrenzkampf des herkömmlichen Geschäftslebens schafft hochzukommen, steht eben doch nur an der Spitze der Tretmühle
- Ich kann Dich gut verstehen in Deinem Gefühl, Dich in einer Tretmühle abzustrampeln, alles nicht zu schaffen, kraftlos und unfähig zu sein, total gestresst und überfordert
- Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die Hoffnung nicht aufgibst und neuen Mut gewinnst. Es gibt einen Weg aus der Tretmühle
- Was dem Kommunismus nicht gelang, brachte die kapitalistische Wirtschaft zu Stande: Die Jugend begehrt nicht auf, sondern begibt sich willig in die "tägliche Tretmühle"
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "nicht von der Stelle kommen"
> |