1. Eintrag:
nahe / nah daran / dran sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Nachdem es zwei Tage lang heftig geregnet hatte, waren wir nah dran, alles abzublasen
- Heute bin ich fix und fertig und nahe daran, loszuheulen
- Eichede war nah dran, wenigstens einen Punkt zu holen beim heimstarken FC Kilia, aber das ambitionierte Team aus der Landeshauptstadt schlug im entscheidenden Moment eiskalt zu
- Selbstmord? Ich war nahe dran!
- So eine Unverschämtheit! Ich war nahe dran, ihm eine runterzuhauen
- Die Unterensinger Reserve leistete erheblichen Widerstand, war nahe dran an einem Punktgewinn
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "jemandem nahegehen"
> |