1. Eintrag:
nicht auf den Mund gefallen sein; nicht aufs Maul gefallen sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Nicht auf den Mund gefallen! So werden Sie schlagfertig und erfolgreicher!
- Sie sind nicht auf den Mund gefallen, sondern sagen, was Sie denken
- Überhaupt ist Ally nicht auf den Mund gefallen, ihre unbedachten Äußerungen sorgen immer wieder für Wirbel
- Wenn Sie sich überdurchschnittlich gut mit dem Internet und den dazugehörigen Technologien auskennen, am Telefon nicht auf den Mund gefallen sind und immer als gefragter Ansprechpartner gelten, sind Sie unser Mann/unsere Frau
- Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Nicht immer ist diese Alltagsweisheit richtig. Wer nicht auf den Mund gefallen ist, hat gute Karriere-Chancen
- Sie kommt aus Frankfurt, ist aufgeweckt, intelligent und nicht auf den Mund gefallen
- Der Michael, der würde dir gefallen, der ist helle und nicht aufs Maul gefallen!
Ergänzungen / Herkunft:
Zu "Maul" siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen"; zu "Mund" siehe auch "den Mund halten"
> |