1. Eintrag:
sattelfest sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Handball: LTV-Abwehr noch nicht sattelfest
- Übersetzen heißt, in den Sprachen sattelfest sein, termingerecht und trotzdem sorgfältig arbeiten und sich rasch mit völlig neuen Fachgebieten vertraut machen
- Viele Akademiker sind nur beim Fachwissen sattelfest
- Wir machen Sie sattelfest im Internet!
- Sie fühlen sich auf Ihrem bisherigen Gebiet sattelfest, wollen aber Ihre Kompetenz im Umgang mit Menschen und Ihr Verständnis der menschlichen Psyche erweitern und vertiefen
- Das Gefühl, für die Debatte um Gentechnik nicht sattelfest genug zu sein, wird von den Befürwortern oft taktisch missbraucht: sie räumen scheinbar solidarisch auch ihre Inkompetenz ein, verweisen dann auf die Prüfung durch die Experten der ZKBS und des RKI und und versuchen damit die Debatte abzuwürgen
- Beim Dividieren musst du noch mehr üben, um ganz sattelfest zu werden!
- Wenn ich schon dabei bin, die Band zu vergleichen, dann fällt mir immer wieder "IQ" ein. Nicht nur von der Art der Kompositionen her, auch die Stimmen kann man irgendwie vergleichen. In der Intonation nicht immer ganz sattelfest, zum Teil fragil, sehr ausdrucksstark und zur Musik passend
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "in allen Sätteln gerecht sein"
> |