1. Eintrag:
jemand ist (schwer) in Ordnung

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Du bist echt schwer in Ordnung!
- Unfair, was immer über diese Kneipe und ihre Besucher gelästert wird. Die sind schwer in Ordnung, wenn man sie erst einmal kennengelernt und ihnen einen ausgegeben hat
- "Schwer in Ordnung?", schrie Finn so laut, dass ich zusammenfuhr. "Wie kann jemand "schwer in Ordnung" sein, der sich mit so einem Abschaum zusammentut?"
- Ich kannte ihn als Hans, und Hans war schwer in Ordnung. Ein reicher Arsch, aber schwer in Ordnung für einen reichen Arsch
- Ihr seid schwer in Ordnung. Wenn ihr mal meine Hilfe braucht, dann findet ihr mich an der gleichen Stelle
Ergänzungen / Herkunft:
Der Ausruf "(Geht) in Ordnung!" als Antwort auf eine Handlungsanweisung bedeutet "Wird gemacht! Geht klar!". Dann gibt es noch den Satz "Das geht schon in Ordnung!", der als Entgegnung auf einen Einwand gesagt wird, um auszudrücken: Dein Einwand ist unbegründet, das kann man ruhig akzeptieren / tolerieren.
Die Zuschreibung "schwer in Ordnung" nimmt auf die o. g. Bedeutungen Bezug, engt sie jedoch auf Personen ein und erweitert sie gleichzeitig um eine emotionale Komponente. Sie ist in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden
> |